Smith, Johannes

Back
no portrait available

Basic data

  1. January 27, 1869 in Arnheim
  2. Cellist, Musikpädagoge
  3. Bremen, Bückeburg, Dresden

Biographical information from the WeGA

(Data migrated from einer CellistInnen-Datenbank von Christiane Wiesenfeldt; further information see there)

erster Unterricht bei Alfred Hayn in Maastricht, Unterricht in Amsterdam bei C. E. Appy, Schüler des Dresdner Konservatoriums 1883–87 (AmZ 1887, S. 154 li), 1887: Dresden, Bank-Strasse Nr. 12, II., 1890–95 Solist der Philharmonischen Konzerte in Bremen, Mitglied im Bremer Streichquartett, 1891: Unter Vertrag bei Konzertagentur Gnevkow &Sternberg Berlin, 1895–99 Solist in Bückeburg, 1896: Bückeburg, Bahnhof-Strasse 12, 1898: Bückeburg, Herminenstr. 14, 1898: Mitglied im Sahla-Quartett mit Richard Sahla (V.), Albin Beyer (V.2) und Herrn von Fossard (Va.), 1899: Bückeburg, Herderstr. 45; Sommer 1899: Lehrer am Dresdner Konservatorium; Umzug nach Dresden, Franklinstr. 18, II., Verleihung des Titels des Kammervirtuosen des Fürsten zu Schaumburg-Lippe

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.