Engel, Johann Jakob

Back

Basic data

  1. September 11, 1741 in Parchim
  2. June 28, 1802 in Parchim
  3. Philosoph, Schriftsteller
  4. Berlin

Iconography

Johann Jakob Engel. Gemälde von Anton Graff, 1773 (Quelle: Wikimedia)
Johann Jakob Engel. Gemälde von Ferdinand Collmann nach Anton Graff, 1789 (Gleimhaus Halberstadt) (Quelle: Wikimedia)
Johann Jakob Engel, Porträt von Daniel Chodowiecki (Quelle: Wikimedia)
Johann Jakob Engel (Nach dem Gemälde von F.G. Weitsch gestochen von J.J. Freihof) (Quelle: Wikimedia)
Gedenktafel am Haus in der Hakenstraße 5 in Parchim (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des J. J. Engel, Bollinger, Friedrich Wilhelm - 1818/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des J. J. Engel, Bollinger, Friedrich Wilhelm - 1818/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Johann Jakob Engel, 1801/1833 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Johann Jakob Engel, 1771/1780 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des J. J. Engel, Bollinger, Friedrich Wilhelm - 1818/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des I. I. Engel, Chodowiecki, Daniel Nikolaus - 1766/1801 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Engel, Falke, Tobias - 1801/1836 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Johann Jakob Engel, Daniel Berger - 1805 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Engel, Blaschke, János - 1795/1833 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des J. J. Engel, Bollinger, Friedrich Wilhelm - 1818/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographical information from the WeGA

gehörte von 1787 bis 1794 dem Direktorium des Berliner Nationaltheaters an (ausgeschieden nach Auseinandersetzungen mit König Friedrich Wilhelm II. um die Aufnahme der Zauberflöte in den Spielplan)

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.