Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Thursday, November 19, 1885

Back

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

Mein Lieber, Verehrtester.

Anbei endlich das Dresdner Benedicamus mit seinen gräulichen Zwischenspielen*. Wie so etwas in einer Hofkirche geduldet werden kann, begreife ich nicht – es ist geradezu unbegreiflich, unerhört.
[...]

Editorial

Summary

schickt ihm obiges Benedicamus u. ein Fragment, von dem Weber der Autor sein soll; er hält es für ein Arrangement aus Don Juan, glaubt, dass es bei Weinholtz in Braunschweig erschienen sei; das Ehepaar Musiol erwartet “jeden Augenblick” die Geburt eines Kindes

Incipit

Anbei endlich das Dresdner Benedicamus

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 908 (M 125)

    Physical Description

    • 1 Bl. (2 b. S. o. Adr.)

    Commentary

    • “… Benedicamus mit seinen gräulichen Zwischenspielen”Gemeint sind die Abschriften, die Jähns 1884 von M. Fürstenau erhalten hatte.

      XML

      If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.