Bonnier, Albert
Biographies
Correspondence (2)
Filter
Chronology
Oct 27, 1879Nov 12, 1879Oct 27, 1879Nov 1, 1879Nov 6, 1879Nov 12, 1879Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
2 Search Results
-
Albert Bonnier to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Stockholm, Monday, October 27, 1879Incipit: “Es war mir jetzt erst möglich die gewünschte Auskunft von d. Intendantur”
Summary: teilt mit, dass die schwedischen Texte zu Oberon und Preciosa für ihn an Trautwein in Berlin geschickt werden; Euryanthe sei zwar übersetzt und aufgeführt, aber nicht gedruckt; dass der schwed. Dichter Esaias Tegnér (1782‒1846) den Freischütz übersetzt haben soll, muss auf einem Irrtum beruhen, auch dessen Enkel ist davon nichts bekannt
Identifier: A044170 proposed
-
Albert Bonnier to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Stockholm, Wednesday, November 12, 1879Incipit: “In Beantwortung Ihrer Fragen u Schreiben v 30 v M habe ich nachträglich noch mitzutheilen”
Summary: der Freischütz-Übersetzer ist Anden Lindeberg (1789–1849); derjenige der Euryanthe war Per Westerstrand (1785‒1857); die Oper wurde 1838 übersetzt u. aufgeführt; der von Preciosa war Peter Adolf Granberg (1770‒1841); der von Oberon war Carl Wilhelm August Strandberg (1818–1877, Pseudonym: Talis Qualis), Hinweis auf ein Standardwerk Stockholmer Theatergeschichte: Dahlgren, F. A., Anteckningar om Stockholms teatrar 1737–1863, Stockholm 1866
Identifier: A044171 proposed