Nitschke sen., Julius

Basic data
-
August 28, 1824 in Nieder Seifersdorf
-
†December 21, 1893 (other sources: 1898) in Bergedorf
-
Bibliothekar, Inspektor
-
Hamburg
Biographies
Correspondence (5)
Filter
Chronology
Feb 9, 1876Nov 3, 1878Feb 9, 1876Jan 6, 1877Dec 5, 1877Nov 3, 1878Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
5 Search Results
-
J. Nitschke sen. an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Hamburg, Mittwoch, 9. Februar 1876Incipit: “Bezugnehmend auf Ihre werthe Zuschrift vom 6ten d. Mts.”
Summary: teilt mit, dass von der Operette Der Freybrief von Haydn nur ein handschriftliches Textbuch vorhanden ist und von der Oper Die Verwandlungen nur ein hs. Souffleurbuch
Identifier: A043884 approved
-
Gustav Petersen (im Auftrag von Julius Nitschke sen.) an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Hamburg, Donnerstag, 17. Februar 1876Incipit: “Von dem Bibliothekar des hiesigen Stadttheaters”
Summary: auf Beschluß des Verwaltungsrathes der Stadttheater-AG ist über den Theaterbibliothekar, Herrn Nitschke, die Ausleihe der hs. Textbücher zu Der Freibrief u. Die Verwandlungen an J. genehmigt worden.
Identifier: A043888 proposed
-
Julius Nitschke sen. to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Hamburg, Friday, March 3, 1876Incipit: “Den Empfang der mir zurückgesandten Musikalien”
Summary: dankt für die Rücksendung der entliehenen Materialien und für die Zuweisung als Schreiber an Franz Anton v. Weber für die Partitur u. Souffleurbuch zu Der Freibrief, er hat den Jähns'schen Vermerk in die Exemplare eingeklebt
Identifier: A043885 approved
-
Julius Nitschke sen. to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Hamburg, Wednesday, November 15, 1876Incipit: “Zu meinem Leidwesen muß ich Ihnen”
Summary: hat bisher wenig über Fritz v. Weber erfahren können, nennt vier Musiker, die ihn als Kollegen noch kennen aus Zeiten als das Theater am Gänsemarkt war und später auch im neuen Theater; sie können aber nicht sagen, wann er abgegangen ist, Ihre Meinung geht auch über seinen Todesort auseinander, Eutin oder Hamburg; er kümmert sich aber um weitere Nachrichten
Identifier: A043886 approved
-
Julius Nitschke sen. an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin (inklusive Fragebogen von Jähns)
Hamburg, Sonntag, 3. November 1878Incipit: “In Erwiederung Ihrer werthen Zeilen vom 31. October cr.”
Summary: die betr. Eremitenstelle befindet sich in der dortigen Partitur, die 22 Takte jedoch sind gestrichen, beschreibt sodann das Titelblatt der Partitur, wonach zu vermuten ist, dass der Titel Der Freischütz von Weber selbst stammt; beiliegend ausgefüllter Fragebogen
Identifier: A044149 proposed