Heinrich, Gustav Adolph
Back

Basic data
-
Heinrich, August Gustav Adolph
-
†1877
-
Fabrikant, Autographensammler
-
Dresden
Biographies
Documents
Biographical information from the WeGA
- ehemaliger Fabrikant, von Jähns 1873 als „Rentier“ bezeichnet
- 1862 bis 1869 Besitzer der Firma C. Heinrich (Buch- und Steindruckerei, Lithographische Anstalt) in Dresden, die ab 1869 von Julius August Hermann Heinrich und Karl Wilhelm Frahnert weitergeführt wurde; vgl. Leipziger Zeitung, 1. Beilage zu Nr. 220 (16. September 1862), S. 4733 und Dresdner Anzeiger, Nr. 275 (2. Oktober 1869)
- ab spätestens 1873 Besitzer der sogenannten „Kuppelvilla“ in der Holzhofgasse in Dresden-Antonstadt (um den Jahreswechsel 1873/74 Verkauf an Clemens Müller); auf seinem Grundstück befand sich auch jenes kleine Pavillonhaus, in dem Weber von April bis September 1825 gewohnt hatte; Heinrich richtete dort ein Weber-Museum ein, das Jähns in seiner Weber-Lebensskizze von 1873 (S. 45) folgendermaßen beschrieb: “Gemälde zu Freischütz, Euryanthe, Oberon in dessen Vestibül, in den Zimmern Bildnisse, Gipse, musikalische wie briefliche Autographe, Medaille, Locke Weber’s, neben andern auf ihn bezügliche[n] Reliquien stempeln die einst von ihm bewohnten Räume zu einem weihevollen Ganzen, das jedem Besucher offen stehen wird.”