Stengel, Stephan von

Back

Basic data

  1. Stengel, Stephan Christian Freiherr von
  2. October 6, 1750 in Mannheim
  3. October 3, 1822 in Bamberg
  4. Jurist, Staatsrat, Mäzen, Kunstsammler, Radierer und Zeichner
  5. Mannheim, Bamberg

Iconography

Stephan von Stengel, Porträt von Heinrich Carl Brandt (1724–1787) (Quelle: Wikimedia)
Stephan von Stengel, Lithografie (Quelle: Wikimedia)
Stammwappen der Familie „von Stengel“ (Löwe mit Stab/Stengel); Detail vom Familien-Epitaph in der Kirche St. Sebastian (Mannheim) (Quelle: Wikimedia)
Das um die Wittelsbacher Rauten vermehrte Wappen der Familie (Quelle: Wikimedia)

Biographical information from the WeGA

  • Sohn des pfälzischen Kanzleidirektors und Staatsrats Johann Georg Freiherr (seit 1788) von Stengel (1721–1798) und der Maria Christine Edle von Hauer (1734–1796)
  • Bruder von Joseph von Stengel
  • Studium Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Heidelberg
  • Finanz- und Wirtschaftsfachmann im Dienst des Kurfürsten Karl Theodor von Pfalz-Bayern
  • 1808–1811 Generalkommissär des Mainkreises
  • Stengel war verheiratet in 1. Ehe mit Marianne (v.) Blesen († 1802) und seit 1810 in 2. Ehe mit Juliane Marc, geborene Stieglitz (1765–1834)
  • besaß eine ausgezeichnete Kunstsammlung, zu der auch etwa 80 Kupferstiche von Jacques Callot (1502–1635) gehörten

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.