Search

Back

Filter

Document Type

Please enter search terms

202 Search Results

  • Notiz über Weber in München

    Zeitung für die elegante Welt, Jg. 2, Nr. 102 (26. August 1802), col. 816

    Incipit: “Von Salzburg und München her versichern glaubwürdige Männer, daß in dem Sohne …”

    Identifier: A031764 proposed

    ...so weit gebracht, daß er eine Oper nach Cramer: Peter Schmoll und seine ...

  • Franz Ludwig Boesigk to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
    Dresden, Tuesday, June 27, 1871

    Incipit: “Von meinem Collegen Hrn. Dr. Schnorr v. Carolsfeld aufmerksam gemacht”

    Summary: bezieht sich auf eine Suchanzeige von Jähns im Serapeum Nr. 6, Leipzig 31. März 1870, S. 96 nach einem Roman von Cramer: Peter Schmoll, der in der Königlichen Bibliothek in Dresden vorhanden ist und leihweise zur Verfügung steht

    Identifier: A043601 proposed

    .... März 1870, S. 96 nach einem Roman von Cramer: Peter Schmoll,...

  • Carl Maria von Weber an unbekannt
    London, Montag, 22. Mai 1826

    Incipit: “Dear Sir, Accept my best thanks for your very kind”

    Summary: dankt dem Adressaten für seine Bereitschaft, bei seinem Konzert am Freitagabend in den Argyll Rooms mitzuwirken; da die Cantate noch nie in diesem Land aufgeführt worden sei, bittet er zu einer Probe am Vormittag, die er so kurz wie möglich halten wollte

    Identifier: A042788 approved

    ...illips, L. Sapio, C. G. Kiesewetter, F. Cramer und N. Mori. Dear Sir, A...

  • Aufführungsbesprechung München, Hoftheater: “Preciosa” von Carl Maria von Weber am 2. Juni 1822

    Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 16, Nr. 171 (18. Juli 1822), pp. 683–684

    Incipit: “Unsere Schaubühnen fahren mit löblichem Eifer fort, uns Neues vorzuführen; daß …”

    Identifier: A032556 approved

    ...r eigen ist, so wie Mad. KramerSophie Cramer, geb. Klotz (1779–1863)...

    ...so wie Mad. KramerSophie Cramer, geb. Klotz (1779–1863), von 1793 bi...

  • Leo von Lauer-Münchhofen an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
    London, Sonntag, 14. Januar 1866

    Incipit: “Wie Sie wissen, erhielt ich Ihren Brief vom 15ten October”

    Summary: teilt mit, dass er die Summe für die Partitur bei Benedict bezahlt habe, wegen einer Fotografie der letzten Arie von Weber im Besitz von Lady Essex glaubt er jedoch, dass es schwierig sein wird, da es eine sehr alte Dame sei und es ebenso schwierig sei, sich ihr zu nähern wie Sir George Smart; die Schottischen Nationalmelodien hat er bei Campbell & Co gesehen, es sind 6 Bände, die nur zusammen verkauft werden und auch 10 Arrangements von Weber enthalten; sie sollen 3 Pfund sterling kosten; über den ersten Verleger des Oberon gibt es verschiedene Aussagen (Cramer oder Welsh); vor einigen Monaten ist bei Chapman & Hall eine Übersetzung der Biographie von Max Maria von Weber erschienen, übers. von Palgrave Simpson (24 sh); bei Hawes war er, bekam eine Lithographie von dem Ölgemälde Webers (mit Brille) geschenkt, die er an J. schickt; alles, was er dort erfahren, wird er ihm erzählen

    Identifier: A043240 approved

    ...s Oberon gibt es verschiedene Aussagen (Cramer oder Welsh); vor einigen Monaten ist...

    ...r Male die Herren gewechselt haben; die Cramershe Handlung war seit 30 Jahren in Mehre...

    ...r Gesellschaft. Der Chef sagte mir, die Cramersche Handlung hätte den Oberon von We...

    ...die Ballad For as the waters &c. können Cramers gar keine Auskunft geben. Der Waltze...

    ...erlegung von Mark Lemon; erschienen bei Cramer, Beale & Co. in London (VN: 4954); d...

    ...m Klavierauszuge einzeln erschienen bei Cramer, Wood & Co. (VN: 3110); das übersand...

  • Carl Maria von Weber an unbekannt
    London, Montag, 29. Mai 1826

    Incipit: “Dear Sir, I beg you to accept my best thanks”

    Summary: kurzes Dankschreiben für die Mitwirkung des Adressaten bei Webers Konzert am vergangenen Freitag; vgl. auch die weiteren Rundbriefe vom selben Tag

    Identifier: A042805 approved

    ...C. Stephens, J. Braham, H. Phillips, F. Cramer, N. Mori, J. D. Loder, I. Moscheles,...

    ... I. Moscheles, C. G. Kiesewetter, J. B. Cramer und The Royal Academy of Music. ...

  • Konzertanzeige für das Konzert von Carl Maria von Weber und Heinrich Bärmann im Königlichen Schauspielhaus in Berlin am 25. März 1812

    Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 35 (21. März 1812)

    Incipit: “Grosses Vocal- u. Instrumental-Concert zu Mittwoch den 25[.] März 1812 im Saale …”

    Summary: Konzertanzeige

    Identifier: A032189 proposed

    ... und Rondo für Clarinett und Fagott von Cramer, geblasen von Carl u. Heinrich Baerm...

  • Adolph Martin Schlesinger to Gottfried Weber in Darmstadt
    Berlin, Wednesday, February 6, 1828

    Incipit: “Laut Abrechnung des Hr Marx haben Sie für die”

    Summary: hat das Honorar für die Artikel zur BAMZ an Schott überwiesen; Marx hoffe auf weitere Beiträge; Sch. übersendet 2. und 3. Akt Olympia und rechtfertigt den Preis, den Gottfried in seiner Rezension leider als zu hoch bezeichnet habe; übersendet weitere Werke zur Rezension in der Cäcilia (darunter Silvana‑KlA!)

    Identifier: A045553 proposed

    ... 1. Lindblad Nordensaal 1 & 2 4. Cramer Rondeau d?? 2. Weber Syl...

  • Adolph Kugler to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
    Darmstadt, Monday, December 27, 1886

    Incipit: “Beiliegend erlaube ich mir die in so gütiger Weise”

    Summary: schickt ihm die von J. geliehene Abschrift des dreistimmigen Liedes “Ein Gärtchen und ein Häuschen” mit Dank zurück und betont, dass die Weber-Feier sehr gut gelungen sei, auch in der Loge Johannes der Evangelist zur Eintracht habe er auf vielseitigen Wunsch eine Weber-Feier veranstaltet

    Identifier: A044495 approved

    ... Büchner gedichtet; er wurde von Amalie Cramer (Schauspielerin am Hoftheater) vorge...

  • Friedrich Wilhelm Jähns an Julius Benedict in London (Entwurf)
    Berlin, Sonntag, 19. November 1865

    Incipit: “Benedict. 19. Nov. 65. Schott. Lieder. Thomson nicht MusicSeller? Vielleicht …”

    Summary: Fragen zu Schottischen Liedern (Thomson kein Verleger?, zwei Fassungen von Nr. 1 und 4, zum englischen Erstdruck), wünscht eine Kopie der Oberon-Arie “Yes even love”, fragt bezüglich des Verlegers des englischen Oberon-Klavierauszugs nach; bittet Lady Essex herzliche Grüße und Dank für die Erlaubnis einer Kopie von Webers letzter Komposition auszurichten, die er über Moscheles erhielt; dankt für Auskünfte über Rezitative; er könne Lauer gerne Aufträge geben; Thema “Pintos”

    Identifier: A048004 approved

    ...lischen Ausgabe des Liedes op. 15/5 bei Cramer, Addison & Beale; vgl. den ...