Friedrich August, Fürstbischof von Lübeck
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Sohn des Lübecker Fürstbischofs Christian August (1673–1726) und dessen Frau Albertine Friederike, geb. von Baden-Durlach (1682–1755)
- folgte 1750 seinem Bruder Adolf Friedrich (der schwedischer König wurde) als Fürstbischof von Lübeck
- seit 21. November 1752 verheiratet mit Ulrike Friedrike Wilhelmine, geb. von Hessen-Kassel
- erhielt 1773 mit dem Vertrag von Zarskoje Selo die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst, nachfolgend wurde Oldenburg von Kaiser Joseph II. zum Herzogtum erhoben
- besondere Vorlieben: Jagd, Theater (mit seinem Tod 1785 endeten die jährlichen Winterspielzeiten reisender Theatergesellschaften in Eutin)
- verpflichtete im Dezember 1778 Franz Anton von Weber als Kapellmeister nach Eutin (ab April 1779), Hofkapelle bereits 1781 aus Sparzwängen heraus aufgelöst