Karl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach

Zurück

Basisdaten

  1. 2. Februar 1783 in Weimar
  2. 8. Juli 1853 in Belvedere bei Weimar
  3. Großherzog
  4. Weimar

Ikonographie

(Source: Wikimedia)
Obverse of a Charles Frederick thaler, 1841. (Source: Wikimedia)
Bildnis des Carl Friedrich, Erbgroßherzog von Sachsen Weimar, unbekannter Künstler - nach 1828 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Friedrich von Sachsen-Weimar u. Eisenach, Rudolf Weber - 1828/1835 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Friedrich Großherzog von Sachsen, Franz Seraph Hanfstaengl - 1829/1877 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Carl Friedrich, Großherzog zu Sachsen-Weimar u. Eisenach (reg. 1828-53), F. Guillaume -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Carl Friedrich, Großherzog zu Sachsen-Weimar u. Eisenach (reg. 1828-53), Rudolf Weber -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Carl Friedrich, Großherzog zu Sachsen-Weimar u. Eisenach (reg. 1828-53), Johann Heinrich Felsing -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, Johann Gottlieb Boettger - 1805 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, um 1825 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, Johann Friedrich Bolt - 1820 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, Johann Friedrich Bolt - 1820 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.