Seidl, Johann Gabriel
Biographien
Korrespondenz (2)
Schriften (3)
Filter
Chronologie
1. Nov. 18231. Nov. 18231. Nov. 18231. Nov. 18231. Nov. 18231. Nov. 1823Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3 Suchergebnisse
-
Festgesang für Weber anlässlich der UA der „Euryanthe“ in Wien
Incipit: „Held der Lieder, Herr der Töne, Deinen Nahmen preisen wir: Lispelnd neigt sich …“
Zusammenfassung: Gedicht auf Weber nach der UA der Euryanthe
Entstehung: vermutlich für den Festakt in der Ludlamshöhle; vgl. TB 25. Oktober 1823 ; 29. Oktober 1823 (laut A)
Kennung: A030640 Kommentar in Bearbeitung
-
Seidl/Saphir: Abschiedlied an C. M. v. Weber (Wien, November 1823)
Incipit: „Der Weber geht von hinnen d’rum bringen wir ihm dieß, doch ob auch unser Sinnen …“
Zusammenfassung: Gedicht von Seidl für Weber (Ludlamshöhle)
Entstehung: lt. TB vor bzw. am 1. November 1823
Kennung: A031758 Kommentar in Bearbeitung
-
Johann Gabr. Seidl: An Carl Maria von Weber, nach Anhörung seiner „Euryanthe“
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 16, Nr. 131 (1. November 1823), S. 521
Incipit: „Es zieht ein Engelpaar durch das Land, – Das reichet einem Manne die Hand, Der …“
Zusammenfassung: Gedicht für Carl Maria von Weber nach Anhörung der Euryanthe
Kennung: A030587 Kommentar in Bearbeitung