Spohr, Louis

Zurück

Basisdaten

  1. Spohr, Ludwig Weitere Namen
  2. 5. April 1784 in Braunschweig
  3. 22. Oktober 1859 in Kassel
  4. Komponist, Violinist, Dirigent
  5. Braunschweig, Gotha, Wien, Frankfurt/Main, Dresden, Kassel

Ikonographie

Porträt des Komponisten Ludwig (Louis) Spohr 1824 in Kassel von Johann August Nahl dem Jüngeren (Quelle: Wikimedia)
(Quelle: Wikimedia)
Gedenktafel an Spohrs Geburtshaus, Braunschweig, Spohrplatz 7 (Quelle: Wikimedia)
Dorette Scheidler (Karl Gottlob Schmeidler) (Quelle: Wikimedia)
Spohrs Denkmal in Kassel, 1883 eingeweiht (Quelle: Wikimedia)
Louis Spohr, Daguerreotypie um 1840 (Quelle: Wikimedia)
Spohr-Wohnhaus in Gotha (Quelle: Wikimedia)
Grab von Louis Spohr im Mausoleum auf dem Hauptfriedhof in Kassel (Quelle: Wikimedia)
Das alte Opernhaus in Kassel, an dem Spohr 35 Jahre dirigierte (Quelle: Wikimedia)
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1959) zum 100. Todestag Spohrs und zur Einweihung der Beethovenhalle (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des L. Spohr, 1811/1830 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Louis Spohr, Fricke, Friedrich August - 1819/1858 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Louis Spohr, 1821/1850 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des L. Spohr, Ernst Ludwig Riepenhausen (ungesichert) - 1811/1840 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Ludwig Spohr, 1826/1875 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des L. Spohr, Ernst Ludwig Riepenhausen - 1777/1840 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Louis Spohr, Friedrich Fleischmann - 1811/1834 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Louis (eig. Ludewig) Spohr, E. Pönicke -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Louis (eig. Ludewig) Spohr,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Louis (eig. Ludewig) Spohr, Schröder, Friedrich -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Please wait …

75% Complete

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.