Donnerstag, 28. Juli 1825
Ems

Zurück

Zeige Markierungen im Text

d: 28t 6 Uhr 7 B. Kaffee 5. gr 4. pf
Brief von Lina No 6 erhalten. 10. gr
Blahetka und Cleeves kamen an*. Leers nach Cölln.
Abends der Taschenspieler. 14. gr
1. rh 5. gr 4. pf

|
|
|
|
|
|

Apparat

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Dagmar Beck
Kommentar
Dagmar Beck; Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Provenienz

    • Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
    • bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)

    Einzelstellenerläuterung

    • B.Abk. von „Becher (gemeint: Trinkkur)“.
    • „… Blahetka und Cleeves kamen an“J. A. Cleeves stieg laut Kurliste (1825, u. a. Nr. 11 vom 24. bis 30. Juli, S. 127) im herrschaftlichen Bade-Haus ab. Mutter und Tochter Blahetka, die sich lediglich wegen des Konzerts am 30. Juli in Ems aufhielten, sind in den Kurlisten (Nr. 11 vom 24. bis 30. Juli, S. 127 und Nr. 12 vom 31. Juli bis 6. August, S. 146) nicht unter den Kurgästen, sondern unter den Passanten (Abreise am 2. August) genannt.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.