Freuen, Friedrich

Zurück
no portrait available

Bildquelle

Basisdaten

  1. 13. Juni 1760 in Stettin
  2. 28. April 1834 in München
  3. Sänger (Tenor), Regisseur, Schauspieler
  4. Nord- und Mitteldeutschland, Polen, Bayreuth, Augsburg, Nürnberg, Fürth, Ansbach, München

Biographische Informationen aus der WeGA

  • Bühnendebüt 1780 (oder 1777) bei Wäser
  • anschließend bei der Gesellschaft Malcolmi in Polen, dann bei Felder und Schmettau in Sachsen und Thüringen
  • ab Mitte November 1785 (bis März 1786?) bei F. L. Schröder in Hannover
  • Anfang 1787 mit Ehefrau Christiane (geb. 1760 in Stettin, Bühnendebüt 1780) unter Direktorin Köppi in Güstrow, bildete dort zu Ostern eine eigene Gesellschaft, mit der er bis Mai 1787 in Güstrow spielte (und die Auftrittsprivilegien für Stralsund, Greifswald und Wolgast erhielt)
  • Sommer 1787 mit Ehefrau bei Jean Tilly und Carl Döbbelin in Magdeburg
  • 1788 angeblich mit eigener Gesellschaft in Demmin
  • bis Weihnachten 1788 wieder bei Jean Tilly (Lübeck, Rostock, Stralsund)
  • 1789 bei Carl Döbbelins Gesellschaft (Magdeburg, Stettin), Fach: erste Alte in Lust- und Trauerspiel
  • 1791 Pächter des Gasthofs „Zum blauen Hecht“ in Magdeburg; gastierte von dort aus bei Butenop in Neuhaldensleben sowie bei Großmann
  • Juli 1791 bis Februar/März 1795 mit Ehefrau und zwei Töchtern (in Kinderrollen, die jüngere hieß Amalie) bei Joseph Seconda in Dresden, Leipzig, Altenburg, Freiberg und Nordhausen; Fach: edle und launigte Väter, zweiter Buffo im Singspiel (Bass)
  • 7. März 1795 erfolgloses Debüt am Weimarer Theater
  • ab April 1795 mit Ehefrau und zwei Töchtern bei Quandt in Bayreuth
  • 1795 bis 1797 mit Ehefrau und Söhnen Wilhelm und Carl sowie Tochter Amalie am Theater Augsburg (er spielt Väter und Edle und singt Basspartien, die Ehefrau Anstandsrollen, die Kinder Kinderrollen)
  • 1797 mit der Augsburger Gesellschaft unter Ferdinand Kindler in Nürnberg
  • von März 1799 bis 2. April 1800 am Theater Nürnberg (mit Abstechern nach Ansbach, Fürth); Fach: „Erste edle auch komische Alte und polternde Rollen“ (dort auch eine Dem. Freuen, die „Kammermädchen“ spielt)
  • 1800/01 erneut am Augsburger Theater, nun mit Ehefrau und vier Kindern (auch die jüngste Tochter spielte nun Kinderrollen)
  • von 1802 bis zur Pensionierung am 1. April 1824 am Hof- und Nationaltheater München; Fach: erste Väterrollen; spielte in der UA von Webers Abu Hassan (4. Juni 1811) den Oberkämmerer Mesrur

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.