Schumann, Clara

Zurück

Basisdaten

  1. Wieck, Clara Josephine Geburtsname
  2. 13. September 1819 in Leipzig
  3. 20. Mai 1896 in Frankfurt/Main
  4. Komponistin, Pianistin
  5. Leipzig, Dresden, Düsseldorf, Berlin, Baden-Baden, Frankfurt/Main

Ikonographie

Schumann in 1850 (Source: Wikimedia)
Clara Wieck, from an 1835 lithograph (Source: Wikimedia)
1839 lithograph (Source: Wikimedia)
Schönefeld church, where the Schumanns married on 12 September 1840 (Source: Wikimedia)
Schumann in 1853 (Source: Wikimedia)
Joseph Joachim and Schumann, after a lost 1854 drawing by Adolph Menzel (Source: Wikimedia)
Saalhof, the first location of Dr. Hoch's Konservatorium (Source: Wikimedia)
Robert and Clara Schumann's children (photo taken in 1853 or 1854); from left to right: Ludwig, Marie, Felix, Elise, Ferdinand and Eugenie. (Source: Wikimedia)
Clara and Robert Schumann, illustration from Famous Composers and their Works, 1906 (Source: Wikimedia)
Zwölf Lieder auf F. Rückerts Liebesfrühling by Clara and Robert Schumann (Source: Wikimedia)
Schumann, according to Edvard Grieg "one of the most soulful and famous pianists of the day" (Source: Wikimedia)
100 Deutsche Mark note (obverse) (Source: Wikimedia)
Bildnis der Clara Schumann, Weger, August - 1845/1892 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis der Clara Schumann, des Friedrich Wieck und der Marie Wieck, Weger, August - nach 1850 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Clara (Josephine) Schumann, geb. Wieck, Kneisel, August -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.