August Wilhelm Ambros an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Wien, vor Donnerstag, 8. Juni 1876
Zurück
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1871-11-22: an Jähns
Folgend
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1871-11-22: an Jähns
Folgend
Textübertragung zur Zeit noch nicht verfügbar. Für weitere Informationen siehe Apparat.
Apparat
Zusammenfassung
empfiehlt den Tenorsänger Richard Končelik (= Concelli)
Incipit
„Dr. August Wilh. Ambros erlaubt sich den Tenorsänger Herrn Koncelik“
Generalvermerk
An der angegebenen Adresse (Strauchgasse 3) war Ambros laut Wiener Adressbuch von 1874 bis zu seinem Tod gemeldet. Die Empfehlungskarte dürfte in Vorbereitung von Concellis Gastauftritt in Berlin (8. Juni 1876 als Manrico im Troubadour im Königlichen Opernhaus), also knapp vor Ambros’ Tod, geschrieben worden sein; zum Berliner Misserfolg des Tenors vgl. u. a. Ferdinand Gumberts Verriss in der Neuen Berliner Musikzeitung, Jg. 30, Nr. 24 (15. Juni 1876), S. 187f.