Cotta
Zurück
Geschichte
Dokumente
Institutionsgeschichtliche Informationen aus der WeGA
- ab 1659 Leitung eines bestehenden Sortimentsbuchhandels in Tübingen durch Johann Georg Cotta (Verlagsneugründung)
- 1787 Übernahme des Geschäfts durch seinen Sohn Johann Friedrich Cotta
- Dezember 1810 Sitzverlagerung nach Stuttgart
- ab 1832 nach dem Tod von Johann Friedrich Cotta Weiterführung des Verlages durch dessen Erben
- 1839 Erwerb der Verlagshandlung von Georg Joachim Göschen in Leipzig
- 1845 Gründung einer Bibelanstalt
- 1877 alleinige Geschäftsführung durch Carl von Cotta
- 1882 Verkauf der verlagseigenen Druckerei an Adolf Kröner; 1889 ebenso Verkauf des Verlags; Weiterführung unter dem Namen J.G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger