Thurn und Taxis, Maximilian Joseph Fürst (Prinz) von
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Sohn von Alexander Ferdinand Fürst von Thurn und Taxis (1704–1773), und dessen dritter Frau Maria Henriette Josepha, geb. von Fürstenberg-Stühlingen (1732–1772)
- ab 6. Juni 1791 verheiratet mit Maria Eleonore, geb. von Lobkowitz; aus der Ehe gingen sechs Söhne hervor
- militärische Laufbahn in pfalzbayerischen Diensten, 1790 Oberst der Kavallerie
- ab 1798 in kaiserlichen Diensten, 1800 Ende der Militärlaufbahn wegen Verwundung (Bestätigung als österreichischer Generalmajor), österreichischer Kammerherr
- ab 1803 Capitain der Leibgarde des Salzburger Kurfürsten Ferdinand (bis 1805), der ab 1806 als Großherzog in Würzburg regierte (bis 1814)
- ab 1815 in Prag lebend; Begründer der böhmischen Nebenlinie der Familie Thurn und Taxis
- bis 1829 zehn Jahre hindurch jährliche Kuren in Marienbad; laut Johann Nepomuk Felbingers Chronik von Marienbad hat er „in jeder Hinsicht Vieles zur Emporbringung […] des Kurortes Marienbad beigetragen“