Brühl, Carl Graf von
Biographies
Correspondence (241)
Filter
Chronology
Sep 27, 1814Aug 31, 1828Sep 27, 1814May 19, 1819Jan 9, 1824Aug 31, 1828Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
241 Search Results
-
Carl Graf von Brühl an Carl Maria von Weber
München, Dienstag, 27. September 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A044799 approved
-
Carl Maria von Weber an Carl Graf von Brühl in Berlin
Prag, Samstag, 8. Oktober 1814Incipit: “Innig erfreut hat mich die herzliche Teilnahme”
Summary: beglückwünscht Brühl zur voraussichtlichen Übernahme der Stelle des verstorbenen Iffland; steht für Ruf nach Berlin zur Verfügung, beglückwünscht ihn zur Vermählung
Identifier: A040721 approved
-
Carl Graf von Brühl an Karl August Fürst von Hardenberg in Berlin
Dresden, Donnerstag, 26. Januar 1815Incipit: “Aus der anliegenden Abschrift meines Danksagungsschreibens”
Summary: bittet, mit Weber in Verhandlungen treten u. ihm 1800 Taler anbieten zu dürfen; schildert Weber als geistvollen Komponisten mit Kenntnissen in Literaur, als Dirigent habe er das mittelmäßige Prager Orchester erhoben u. sein Talent in Berlin auch bei Einstudierung der Silvana gezeigt; u. a.
Identifier: A040741 candidate
-
Carl Graf von Brühl an Karl August Fürst von Hardenberg in Berlin
Dresden, Donnerstag, 26. Januar 1815Incipit: “Aus der anliegenden Abschrift meines Danksagungsschreibens”
Identifier: A045254 proposed
-
Carl Maria von Weber an Carl Graf von Brühl in Berlin
München, Dienstag, 25. Juli 1815Incipit: –
Summary: Empfehlungsbrief für Franz Rudolph Bayer
Identifier: A046851 approved
-
Carl Graf von Brühl an Carl Maria von Weber in Prag (Entwurfs-Diktat)
Berlin, Sonntag, 17. September 1815Incipit: “Recht herzlich habe ich mich gefreut durch Herrn Meyer”
Summary: will Webers neue Oper für Berlin übernehmen und möchte ihn zur Unterstützung der eigenen Sache für Berlin gewinnen; erwähnt Opernplan Webers nach Text von Gubitz (Alfred); empfiehlt ihm Wohlbrück als Textdichter; berichtet über das wenig erfolgreiche Gastspiel des von Weber empfohlenen Franz Rudolf Bayer
Identifier: A040743 approved
-
Carl Maria von Weber an Carl Graf von Brühl in Berlin
Prag, Samstag, 7. Oktober 1815Incipit: “Empfangen Sie meinen herzlichsten Dank für Ihre”
Summary: gibt seiner Hoffnung Ausdruck, in Berlin unter Brühl eine Anstellung zu finden; betr. Theater-Verhältnisse in Berlin; macht den Vorschlag, seine Sieges-Kantate zuerst in Berlin aufzuführen; erwähnt Operntext “nach Brühls Wahl”; berichtet über ein Gastspiel von Ehlers sowie die Einstudierung von Meyerbeers “Wirt und Gast” in Prag
Identifier: A040827 approved
-
Carl Graf von Brühl an Carl Maria von Weber in Prag
Freitag, 29. Dezember 1815Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A045468 approved
-
Carl Maria von Weber an Carl Graf von Brühl in Berlin
Prag, Samstag, 30. Dezember 1815Incipit: “Heute treibt mich ein doppeltes Anliegen dazu”
Summary: Anfrage wegen Engagements Caroline Brandts an das Berliner Hoftheater; teilt mit, dass “Kampf und Sieg” vollendet u. bereits aufgeführt worden sei; bittet Brühl, die Partitur der Kantate dem König vorzulegen; berichtet über Prager Spielplan
Identifier: A040836 approved
-
Carl Maria von Weber an Carl Graf von Brühl in Berlin
Prag, Freitag, 5. Januar 1816Incipit: “Ihr verehrtes Schreiben vom 29t Xbr 1815 habe ich”
Summary: betr. Verhandlungen über Webers Anstellung in Berlin; äußert seine Vorstellungen in Bezug auf eine Tätigkeit dort
Identifier: A040870 approved