Krause, Amalie
Biographies
Correspondence (11)
Filter
Chronology
Oct 16, 1812Feb 4, 1816Oct 16, 1812Nov 22, 1813Dec 29, 1814Feb 4, 1816Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
11 Search Results
-
Amalie Sebald an Carl Maria von Weber in Gotha
Berlin, erhalten Freitag, 16. Oktober 1812Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047588 approved
-
Carl Maria von Weber an Amalie Sebald in Berlin
Weimar, Donnerstag, 29. Oktober 1812Incipit: “Endlich wieder ein Beweis Ihres Andenkens an den Entfernten”
Summary: kommentiert ihren Aufenthalt in Teplitz; über seine Verfassung beim Arbeiten; erwähnt einen Brief von Lichtenstein; freut sich über ihren Besuch bei Beethoven; er habe mit Goethe über Beethoven gesprochen; glaubt, dass Beethoven in Berlin zwei Parteien antreffen werde; bittet sie, Beethoven seine Veehrung auszurichten; von Berner habe er lange nichts gehört; er sei auf Wunsch der Großfürstin in Weimar und sehr gefordert; in 3 Tagen ginge er nach Gotha zurück, Ende November nach Prag
Identifier: A040540 approved
-
Amalie Sebald an Carl Maria von Weber in Gotha
Berlin, Freitag, 30. Oktober 1812Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A046816 approved
-
Amalie Sebald an Carl Maria von Weber in Gotha
Berlin, Freitag, 20. November 1812Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A046839 approved
-
Carl Maria von Weber an Amalie Sebald in Berlin mit Nachschrift an Auguste Sebald
Gotha, Sonntag, 6. Dezember 1812Incipit: “Am 27t Nov: erhielt ich die theuren 2 Briefchen vom 30t 8ber und 20t Nov: und …”
Summary: beantwortet umfassend die beiden Briefe von A. Sebald, die er erhalten hat, und berichtet über die Begegnungen mit Goethe, Riemer und Wieland in Weimar; reagiert auf Urteile über Naumann und B. A. Weber; nimmt Bezug auf Frau von Mengden, nach der sich A. Sebald erkundigt hatte
Identifier: A040556 approved
-
Amalie Sebald an Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, erhalten Sonntag, 18. April 1813Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A046388 approved
-
Amalie Sebald an Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, erhalten Samstag, 29. Januar 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A045229 approved
-
Carl Maria von Weber an Amalie Sebald in Berlin
Prag, Freitag, 18. Februar 1814Incipit: “Gott gebe Ihnen einen guten Tag – fängt Ihr lezter Brief an”
Summary: vorwiegend privater, zum Teil lamentierender Brief (auch: Arbeitslast); beschreibt Entstehung eines Tieckschen Liedes; erwähnt Gotha-Aufenthalt; erkundigt sich nach Berliner Bekannten
Identifier: A040671 approved
-
Amalie Sebald an Friedrich Schinkel in Berlin
Berlin, Samstag, 6. Mai 1815Incipit: “Da mir die ganze Woche nicht das Vergnügen”
Summary: benutzt die Anwesenheit seiner “ehemaligen Dienerin”, um ihm ein Billet zuzustellen; bittet um Rat wegen einer eisernen Gemme und ersucht ihn daher, auf einem seiner Spaziergänge vorbei zu kommen
Identifier: A040755 candidate
-
Amalie Krause to Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, received Friday, December 29, 1815Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A044778 approved