Paër, Ferdinando

Back

Basic data

  1. Paer Alternative Names
  2. July 1, 1771 in Parma
  3. May 3, 1839 in Paris
  4. Komponist, Kapellmeister
  5. Venedig, Wien, Dresden, Paris

Iconography

(Source: Wikimedia)
Bildnis des Ferdinando Pär, Riedel, Karl Traugott - 1802 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Ferdinando Pär, Riedel, Karl Traugott - 1802 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des F. Päer, Ernst Ludwig Riepenhausen (zugeschrieben) - 1801/1840 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Ferdinando Päer, Paolo Toschi - 1817/1828 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Gruppenbildnis von Chérubini, Spontini, Boyeldieu, Rossini, Auber, Paer, Berton, Meyerbeer, J. Bulla - 1831 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Ferdinando Paer, Heckel, Christoph Ferdinand -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Ferdinando Paer, Ernst Ludwig Riepenhausen -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Ferdinando Paer, Cäcilie Brand -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Ferdinando Paër, Paolo Toschi - 1809/1828 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Paer, Ferdinando,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographical information from the WeGA

  • Ausbildung in Parma
  • 1797 Heirat mit Francesca Riccardi (1778–1845)
  • 1798 Übersiedlung nach Wien
  • schrieb zahlreiche Opern
  • 1803 als Nachfolger J. G. Naumanns Hofkapellmeister in Dresden
  • der Triumphzug Napoleons führte P. aus Dresden mit nach Warschau, Posen und Paris, wo er 1807 zum kaiserlichen Kapellmeister ernannt wurde

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.