Schlesinger, Adolph Martin
Biographies
Correspondence (189)
Filter
Chronology
Oct 24, 1812Dec 3, 1834Oct 24, 1812Mar 7, 1820Jul 21, 1827Dec 3, 1834Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
189 Search Results
-
Adolph Martin Schlesinger an Carl Maria von Weber in Gotha
Berlin, erhalten Samstag, 24. Oktober 1812Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A048194 approved
-
Carl Maria von Weber to Adolph Martin Schlesinger in Berlin
Prag, Thursday, February 17, 1814Incipit: “Die Variationen über schöne Minka haben Sie selbst bestellt, ausserdem hätte …”
Summary: übersendet fünf Kompositionen (vgl. dazu den inhaltlich korrespondierenden Brief an die Familie Türcke vom selben Tag); äußert sich zu den Variationen über Schöne Minka
Identifier: A040669 approved
-
Adolph Martin Schlesinger to Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, Saturday, October 15, 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A044701 approved
-
Carl Maria von Weber an Adolph Martin Schlesinger in Berlin
Prag, Samstag, 22. Oktober 1814Incipit: “E: Wohlgebohren Geehrtes Schreiben vom 15t huj: habe”
Summary: durch die Reise bedingt habe er seine Sonate und Variationen noch nicht absenden können; berichtet über vertonte Gedichte aus Leyer und Schwert und macht Honorarvorschlag; über Harmonichord-Concertino; teilt Titel seines Klavierkonzerts für den Stich mit
Identifier: A040724 approved
-
Adolph Martin Schlesinger to Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, Saturday, October 29, 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A045396 approved
-
Carl Maria von Weber an Adolph Martin Schlesinger in Berlin
Prag, Samstag, 5. November 1814Incipit: “[daß ich] von Leyer und Schwert die Lieder ausgewählt habe, die sich nach …”
Summary: über sein Künstlerethos im Zusammenhang mit der Auswahl der zu vertonenden Texte aus Leyer und Schwert; geht u. a. ausführlich auf die Entstehung der Lieder, ihren Umfang, das Honorar und die geforderte Dedikation ein
Identifier: A040726 approved
-
Adolph Martin Schlesinger to Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, Saturday, November 12, 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A046039 approved
-
Carl Maria von Weber an Adolph Martin Schlesinger in Berlin
Prag, Dienstag, 22. November 1814Incipit: “E: Wohlgebohren geehrtes Schreiben vom 12t huj: habe”
Summary: kündigt mit nächstem Postwagen die Lieder aus Leyer und Schwert an; danach sollten Variationen u. Klarinettenquintett folgen; statt des abgelehnten Harmonichord-Concertino wolle er einige “Solo HandStükke” für das Instrument senden; fragt, wie es mit ihrem “Gesang Journale” stehe und welches Honorar er mit beitragenden Komponisten ausmachen könne
Identifier: A040729 approved
-
Carl Maria von Weber an Adolph Martin Schlesinger in Berlin
Prag, Montag, 28. November 1814Incipit: “Hiebey folgend habe ich das Vergnügen Ihnen zu übersenden”
Summary: übersendet Gesänge zu Leyer und Schwert op. 41 und op. 42 und das Klarinettenquintett (ohne das Rondo, das er zusammen mit den Minka-Variationen nachliefern will); bittet, das Ausschreiben seiner Vornamen nicht zu vergessen und beiligenden Brief an Amalia Beer mit 2 Exemplaren der ihr dedicierten Lieder zu übergeben
Identifier: A040730 approved
-
Adolph Martin Schlesinger an Carl Maria von Weber in Dresden
Berlin, Dienstag, 6. Dezember 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047305 approved