Wagner, Karl Jakob
Biographies
Correspondence (7)
Filter
Chronology
Feb 4, 1822Jun 10, 1822Feb 4, 1822Mar 18, 1822Apr 29, 1822Jun 10, 1822Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7 Search Results
-
Karl Jakob Wagner an Josef Schott in Mainz
Darmstadt, Montag, 4. Februar 1822Incipit: “Ich hätte Ihnen gern den ganzen Rest von Voglers Requiem geschickt,”
Summary: beschwert sich bei Schott über Weber, der seine Freischütz-Partitur zu unterschiedlichen Preisen verkaufe...
Identifier: A045078 proposed
-
Carl Maria von Weber an Karl Jacob Wagner in Darmstadt
Dresden, Sonntag, 10. Februar 1822Incipit: “S. Königl: Hoheit, Ihr allergnädigster Kunstbeschützender Herr und Fürst”
Summary: Großherzog Ludewig habe ihn durch die Annahme des Freischütz sehr erfreut; er schickt die Oper direkt an Wagner und gibt seine Gründe an, warum er Schott in Mainz übergeht (diese wollten für die Übersendung ein “orginal Werkchen” von ihm haben)
Identifier: A041906 approved
-
Karl Jakob Wagner an Josef Schott in Mainz
Darmstadt, Montag, 4. März 1822Incipit: “Nachdem ich mich in Frankfurth den Sontag und den größten Theil des Montag aufgehalten,”
Summary: berichtet über den Empfang der Freischütz-Partitur, die er direkt von Weber erhalten hat
Identifier: A045048 proposed
-
Karl Jakob Wagner an Carl Maria von Weber in Dresden
Darmstadt, erhalten Samstag, 9. März 1822Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A046786 approved
-
Karl Jakob Wagner an Carl Maria von Weber in Dresden
Darmstadt, erhalten Dienstag, 26. März 1822Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047415 approved
-
Karl Jakob Wagner an Josef Schott in Mainz
Darmstadt, Samstag, 30. März 1822Incipit: “Mit dem Klappenhorn verhält sich die Sache so: Der Klappenhornist Walter von Wiesbaden ”
Summary: es geht um die Streitigkeiten zwischen Schlesinger und Schott betreffs Problematik des Nachdruckes vom Freischütz durch Schott
Identifier: A045044 proposed
-
Carl Maria von Weber an Karl Jakob Wagner in Darmstadt
Dresden, Montag, 10. Juni 1822Incipit: “Zürnen Sie nicht einem in Geschäften Vergrabenen”
Summary: dankt für Übersendung des Freischütz-Honorars; hofft, dass das Werk dem Großherzog Ludwig gefalle; gratuliert zum Erfolg von Wagners Chimene, deren Stoff er schon einmal mit Kind für ein Opernprojekt diskutiert habe, aber liegen ließ; leider sei sein Personal für das Werk unzureichend; bittet aber dennoch, das Buch an Könneritz zu senden
Identifier: A041946 approved