Wednesday, March 6, 1822
Wien

Back

Show markers in text

Calendar

PrevNext
SuMoTuWeThFrSa
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

d: 6t früh zu Prinz Friedrich. um 10 Uhr ½ 2 Uhr GeneralPr. Freyschütze*
an die Wien* gefahren. Visiten*
Mittag bei Festetis. phantasirt. Gall pfiff. Zentner spielte Ungarische
an Lina No: 8 abgeschikt.
zur Grünbaum. Ballet Nina. Rozier vortrefflich*.

|
|16 gr
|
|4 gr
|

Editorial

Responsibilities

Übertragung
Dagmar Beck
Kommentar
Dagmar Beck; Frank Ziegler

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Provenance

    • Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
    • bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)

    Commentary

    • Pr.abbreviation of “Probe”.
    • “… Uhr General Pr. Probe Freyschütze”Vgl. dazu den Bericht in Webers Brief an seine Frau vom [5./]6. März 1822.
    • “… an die Wien”Wohl eher das Theater an der Wien als der Wien-Fluß; möglicherweise auch die Vorstadt Wieden gemeint.
    • “… Visiten”Laut Webers Brief an seine Frau vom [5./]6. März 1822 Besuche in Vorbereitung von Webers Konzert am 19. März 1822 (ursprünglich für den 14. März geplant).
    • “… Ballet Nina . Rozier vortrefflich”Aufführung im Kärntnertortheater, T. A. Rozier tanzte die Titelpartie, ihr Ehemann Jean-François Rozier den Germeuil und F. Reiberger den Vater der Nina; vgl. dazu auch Webers Brief an seine Ehefrau vom 7. bis 9. März 1822. Dem Ballett ging eine Aufführung von Weigls Ostade voran, die Weber offenbar nicht besuchte.

      XML

      If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.