Thursday, January 13, 1814
Prag
Back
d: 13t Orch: P: Don Juan. 10 – ½ 2 Uhr. zu Ther: Visite
beym Oberstburggrafen. Mittag bey Kollowrath. Langes
Dableiben peinliches. zu Ther: Cal: ich fing an den
Walzer für Brun: zu instr:‡ Abspannung wie von zu vieler
Zärtlichkeit, wo man dann nichts mehr für den andern übrig
hat. ins Theater. statt Aschenbrödel wegen der
Brandt Halswehe. d‡as Lottoloos zum 5t male.
gut. Janusch versäumte die Romanze*. dann Ballet.
der spanische Abend. wieder zu Ther: gegangen und den
Walzer vollenden wollen aber nicht vorgelaßen.
Pagebreak
wieder ins Theater. zu Jung, wegen Kainz gefragt.
Trinkgeld der Leuchterin
zu Liebich, Rath gehalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|18. xr
|
|
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1
Text Constitution
-
“d”uncertain transcription
Commentary
-
“instr:”abbreviation of “instrumentiren”.
-
“… gut. Janusch versäumte die Romanze”Romanze der Adele (gesungen von Th. Grünbaum) “Wohl hatt’ ich recht, den Jüngling stets zu meiden”.