Thursday, September 5, 1811
Zürich
d: 5t Vater und Bärmann geantwortet. an Gräfin Benze‡l
geschrieben, eben da ich fertig war, kam Sie an. unendliche
Freude von beyden Seiten. Mittag mit Ihnen. bey war
Ihr Vater, ein Fräulein von Völderndorf, und Fr: v: Deneken
aus Bremen, wohnt in Frankfurt. Nachtische mit Liste zu
H: Senator Hirzel. - seine kleine Tochter spielt recht
brav. von da ins Blinden Institut, ich gab in die
ArmenBüchse. Gott wirds auch wieder geben
dann Spazieren mit Penzels. herrliche Aussichten, die
Kazze pp. Abends mit Füßli noch gesprochen wegen
dem Noth und HilfsB:T er bot 1 Car: per Bogen.
dann Thee genommen bey Benzels, gesungen und die Weiber
zu Thränen gerührt. Abschied genommen. Major Röder
aus Stuttg: getroffen. den Bauchredner gehört.
meine Rechnung bezahlt mit
Trinkgeld ins Haus
dem Lohnbedienten
verlohren an 2 Carolin
|
|
|
|
|
|
|
|2 ƒ42. xr
|
|
|
|
|
|
|26 ƒ5. xr
|2. ƒ42 xr
|2. ƒ12. xr
|24. xr
|
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1