Weber, Edmund von
Basic data
-
Weber, Franz Edmund Kaspar Joseph Maria von
-
June 18, 1766 in Hildesheim
-
†December 1830 in Würzburg
-
Komponist, Schauspieler, Sänger, Regisseur, Theaterdirektor
-
Eutin, Mittel- und Süddeutschland, Salzburg, Linz, Karlsbad, Elberfeld, Düsseldorf, Bern, Lübeck, Danzig, Königsberg, Köln, Aachen, Detmold
Biographies
Correspondence (30)
Filter
Chronology
Sep 24, 1786Nov 10, 1827Sep 24, 1786Jun 10, 1800Feb 24, 1814Nov 10, 1827Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
30 Search Results
-
Franz Anton von Weber
Albumblatt für Edmund von Weber
Eutin, Sonntag, 24. September 1786Incipit: “Fürchte Gott! und wandle den Weg der Tugendt”
Identifier: A045418 approved
-
Fridolin von Weber
Albumblatt für Edmund von Weber
Eutin, Sonntag, 24. September 1786Incipit: “Halte dich jederzeit auf den Graden Weg deines Wandels; ”
Summary: Eintrag in Edmund von Webers Stammbuch
Identifier: A045415 approved
-
Adelheid von Weber
Albumblatt für Edmund von Weber
Prag, Montag, 9. Oktober 1786Incipit: “Handle Lieber Neffe immer Rechtschafen”
Summary: Eintrag in Carl Maria von Webers Stammbuch
Identifier: A045419 approved
-
Edmund von Weber an Gustav Friedrich Wilhelm Großmann in Lübeck
Stendal, Mittwoch, 29. April 1789Incipit: “Sie werden Verzeihen daß ich mir die Freiheit nehme”
Summary: erkundigt sich, ob er mit seiner Frau, Mad. Kronheim, die früher schon in Gastrollen bei ihm aufgetreten sei, eine Anstellung finden könne; sie seien gegenwärtig bei der Döbbelinschen Gesellschaft u. treten beide in Opern auf
Identifier: A040032 approved
-
Hans Georg Nägeli to Edmund von Weber in Salzburg
Zürich, Saturday, February 21, 1795Incipit: “Ich habe zwar gegen Herrn Gloeggel den Wunsch”
Summary: möchte einige von Edmunds Kompositionen kennenlernen, um sie ev. zu veröffentlichen
Identifier: A040067 approved
-
Hans Georg Nägeli an Edmund von Weber in Linz
Zürich, Mittwoch, 27. Mai 1795Incipit: “Zu der übersandten Sinfonie habe ich zwar noch keinen”
Summary: hat für Edmunds Sinfonie noch keinen Verleger gefunden, versichert aber, dass sie gedruckt werden soll u. fordert ihn auf, ihm mehr Quartette zu schicken, da kleine Werke leichter zum Druck zu bringen seien
Identifier: A040068 approved
-
Hans Georg Nägeli to Edmund von Weber in Salzburg
Zürich, Thursday, December 10, 1795Incipit: “Die Ursache, warum ich Ihre Sinfonie noch nicht”
Summary: informiert Edmund Weber, dass seine Sinfonie nur deshalb noch nicht gedruckt sei, weil Nägeli sie für seine eigene, geplante Stecherei übernehmen will; fragt, ob er sie zurücksenden solle; würde sich über andere Kompositionen E's freuen
Identifier: A040069 proposed
-
Edmund von Weber an Johann Wolfgang von Goethe in Weimar
Weimar, Samstag, 30. April 1796Incipit: –
Summary: dringende Bitte um ein Engagement am Weimarer Hoftheater, da durch die Krankheit seiner Frau seine wirtschaftliche Lage sehr schlecht sei
Identifier: A046856 proposed
-
Jeanette Weyrauch
Albumblatt für Edmund von Weber
Weimar, Sonntag, 19. Juni 1796Incipit: “Deine Wegen müßen alle mit blauen Blümchen übersäet seyn”
Identifier: A045416 approved
-
Vincent Weyrauch
Albumblatt für Edmund von Weber
Weimar, Sonntag, 19. Juni 1796Incipit: “Zeige mir den Mann der nicht Sklave seiner Leidenschaften ist”
Identifier: A045417 approved