Brentano, Clemens

Back

Basic data

  1. Brentano, Clemens Wenzel Maria
  2. September 9, 1778 in Ehrenbreitstein
  3. July 28, 1842 in Aschaffenburg
  4. Lyriker, Novellist, Volksliedsammler, Volksliedbearbeiter
  5. Berlin, Böhmen, Wien, Dülmen, Frankfurt/Main, Regensburg, München

Iconography

Clemens Brentano (Emilie Linder, um 1837) (Quelle: Wikimedia)
Clemens Brentano 1819 (Zeichnung von Wilhelm Hensel) (Quelle: Wikimedia)
Göttinger Gedenktafel für Clemens Brentano an der Ratsapotheke, Weender Straße 30.[2] (Quelle: Wikimedia)
Clemens Brentano, Büste von Christian Friedrich Tieck, 1803 (Quelle: Wikimedia)
Unterschrift von Clemens Brentano, im Brief an Susanne Schinkel, 17. Juli 1811 (Quelle: Wikimedia)
Clemens Brentano (Bild aus einem Lexikon von 1906; Ausschnitt aus einer Radierung von Ludwig Emil Grimm, 1837) (Quelle: Wikimedia)
Brentano als Bischof (Scherenschnitt von Luise Duttenhofer) (Quelle: Wikimedia)
Grabmal Familie Brentano (Quelle: Wikimedia)
Das Märchen vom Witzenspitzel, Illustration von Alexander Zick (Quelle: Wikimedia)
Die Gründung Prags (1852) (Quelle: Wikimedia)
Gockel, Hinkel und Gackeleia, lithographiertes Titelblatt des Erstdrucks von 1838 (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des C. Brentano, Ludwig Emil Grimm - 1817 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Clemens Brentano, Ludwig Emil Grimm (ungesichert) - 1837 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Clemens von Brentano, 1850 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Brentano, Klemens,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Brentano, Klemens,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Brentano, Klemens,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Brentano, Klemens,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographical information from the WeGA

gab zusammen mit Achim von Arnim “Des Knaben Wunderhorn” heraus

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.