Genée, Friedrich

Back
no portrait available

Basic data

  1. Genée, Johann Friedrich
  2. June 24, 1795 in Königsberg
  3. March 4, 1856 (other sources: March 10, 1856) in Danzig
  4. Sänger (Bass), Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor
  5. Königsberg, Danzig, Elbing, Stettin, Bremen, Berlin, Dresden, Aachen

Biographical information from the WeGA

  • Sohn eines Kalkulatordirigenten bei der Regierung in Gumbinnen
  • 1812/13 Beginn des Studiums in Königsberg
  • 1813/14 als Freiwilliger Teilnahme an den Befreiungskriegen, 1815 in der preußischen Militärverwaltung tätig
  • 1816 bis 1818 Forsetzung des Jurastudiums in Königsberg (aus finanziellen Gründen nicht abgeschlossen)
  • November 1818 Bühnendebüt in Danzig
  • 1819 Bassist bei der Westpreußischen Theatergesellschaft des Daniel Huray u. a. in Elbing
  • 1820/21 unter Adolph Schröder am Theater Stettin engagiert
  • 1821 bis 1824 unter Adolph Schröder am Theater Danzig (mit Abstechern nach Elbing) engagiert, Fach: Bassist und Charakterdarsteller; sang in den Erstaufführungen des Freischütz in Danzig (31. März 1822) und Elbing (25. Juni 1822) den Kaspar
  • verheiratet mit Caroline, geb. Weiß, verw. Groehn (1795–1877), gemeinsame Kinder: (Friedrich) Richard Genée (1823–1895, Komponist, Dirigent, Operettenlibrettist), Rudolph Genée, Ottilie Genée (1826–1911, später verh. Fritzsch, Sängerin und Schauspielerin)
  • ab Mai 1824 kurzzeitig am Theater Bremen, sang dort u. a. Kaspar
  • 1824 bis 1826 am Königsstädtischen Theater in Berlin
  • August 1826 bis 1829 am Hoftheater Dresden, sang dort u. a. den Eremiten im Freischütz
  • 1829/30 am Theater Aachen; 1830 Paris-Gastspiel mit dem Aachener Ensemble (großer Erfolg u. a. als Kaspar im Freischütz)
  • 1830 bis 1841 erneut am Königsstädtischen Theater in Berlin; Fach: Väter und Bässe in der Oper, auch als Regisseur tätig
  • Oktober 1841 bis 1855 am Theater Danzig als Direktor und Schauspieler; spielte dort am 18. Dezember 1843 in Brackels Weber-Festspiel die Titelfigur

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.