Devrient, Eduard
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Sohn des Kaufmanns Tobias Philipp Devrient (1772–1836) und dessen Frau Marie Charlotte, geb. Prittschow (verw. Fuchs); Bruder von Carl und Emil Devrient
- kaufmännische Ausbildung
- ab 31. Mai 1818 Mitglied der Berliner Singakademie
- Unterricht im Gesang und Generalbass durch Zelter
- 1819 bis 1844 Engagement an den Königlichen Schauspielen (zunächst als Bariton, nach schwerer Indisposition 1831 Wechsel ins Sprechtheater)
- 1822 Kunstreise nach Dresden, Kassel, Leipzig, Frankfurt, Wien
- 1824 Heirat mit der Kaufmannstochter Therese, geb. Schlesinger
- sang in den Berliner Erstaufführungen der Euryanthe (1825) und des Oberon (1828) den König Ludwig bzw. Scherasmin
- sang die Partie des Jesus in der Wiederaufführung von Bachs Matthäuspassion am 11. Mai 1829
- 1844 bis 1852 Schauspieler und Regisseur am Dresdner Hoftheater, legte nach zweijährigem Kampf mit seinem Bruder Emil Devrient (ebenfalls Schauspieler am Hoftheater) die Regie nieder
- 1852 bis 1870 Leiter des Hoftheaters Karlsruhe
- auch als Theaterautor und Theaterhistoriker tätig; war von Caroline von Weber kurzzeitig als Biograph von Carl Maria von Weber vorgesehen