Friedrich Wilhelm Jähns an Moritz Fürstenau in Dresden
Berlin, Samstag, 19. September 1874

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Verehrtester Freund.

Anbei die Besprechung über Przß. Amalie. — Ihre Bemerkung ist natürlich aufgenommen; die Einleitung, wie Sie sie kennen, ist noch vor mir geändert; sie erschien mir nachträglich zu schwerfällig stilisirt; jetzt ist sie besser*. Leider hat die Redaction den Aufsatz richtige 3 Wochen verschleppt u. nun doch nicht in das die eigentliche „Sonntags-Beilage“ sondern in die „Zeitung“ gebracht, aber doch an sehr guter Stelle u. in guter Gesellschaft. Bene!

Herzlichsten Gruß Ihres
ergebensten F. W. Jähns

Apparat

Zusammenfassung

schickt ihm die korrigierte handschriftliche Rezension von F's Buch, die in der Vossischen Zeitung erschienen ist

Incipit

Anbei die Besprechung über Przß. Amalie

Überlieferung

  • Textzeuge: Dresden (D), Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (D-Dl)
    Signatur: Mscr.Dresd.h47, Nr. 34

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)

    Dazugehörige Textwiedergaben

    • Ortrun Landmann, Eveline Bartlitz, Frank Ziegler, Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelm Jähns – Moritz Fürstenau. Eine Auswahl von Briefen und Mitteilungen der Jahre 1863–1885, in: Weber-Studien, Bd. 3, S. 140 (Nr. 54)

Textkonstitution

  • „das“durchgestrichen
  • „die“unter der Zeile hinzugefügt

Einzelstellenerläuterung

  • vorrecte „von“.
  • „… stilisirt; jetzt ist sie besser“Vgl. dazu auch den vorhergehenden Brief vom 2. September 1874. Die Besprechung erschien in der Sonntagsausgabe: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Vossische Zeitung, 1874, Nr. 220 (20. September), vierte Beilage.

    XML

    Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
    so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.