Martin y Soler, Vicente

Zurück

Basisdaten

  1. 2. Mai 1754 in Valencia
  2. 11. Februar 1806 in St. Petersburg
  3. Komponist
  4. Madrid, Neapel, Wien, St. Petersburg, London, St. Petersburg

Ikonographie

Jakob Adam nach Joseph Kreutzinger: Vicente Martín y Soler, 1786/1787. (Quelle: Wikimedia)
Hauptportal der Kathedrale von Valencia. (Quelle: Wikimedia)
Anton Raphael Mengs: Isabel de Llano, um 1770. (Quelle: Wikimedia)
Pietro Bettelini: Nancy Storace, 1788. (Quelle: Wikimedia)
L’arbore di Diana. Gran Teatre del Liceu, Barcelona, 2009 (Foto Ariane Unfried). (Quelle: Wikimedia)
Hieronymus Löschenkohl: Joseph II. und Katharina II. bei Kodak am Dnjepr, 1787. (Quelle: Wikimedia)
Martín mit den Sängerinnen Angelica Catalani, Anna Morichelli und Luísa Todi. Italien/England, Ende des 18. Jahrhunderts. (Quelle: Wikimedia)
Arie aus La capricciosa corretta, in der Ciprigna ihre Schönheit besingt[54], Neapel 1798. (Quelle: Wikimedia)
Goya: Der Tanz am Ufer des Manzanares, 1777. (Quelle: Wikimedia)
XII canzonette italiane, London 1788 (Erstausgabe Wien 1787). (Quelle: Wikimedia)
Bildnis Vicente Martín y Soler, Josef Kreutzinger -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Vincentius Martin, Josef Kreutzinger - 1787 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Martin y Soler, Vicente,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Please wait …

75% Complete

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.