Samstag, 21. Mai 1825
Dresden

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Kalender

ZurückVor
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

d: 21t in die Probe von Salomon*. Hellwig wurde Nachmittage
auf den Sonnenstein gebracht, armer Mann!!*

117 Carry.
Seitenumbruch

|
|
|
|

Apparat

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Dagmar Beck
Kommentar
Dagmar Beck; Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Provenienz

    • Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
    • bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)

Textkonstitution

  • „e“unsichere Lesung

Einzelstellenerläuterung

  • „… in die Probe von Salomon“Probe für die Neueinstudierung (Premiere am 23. Mai 1825), u. a. mit F. A. Werdy (König Salomo), R. Wagner (Azelia), F. Kanow (Eliphal), J. B. Zahlhas (Gareb), W. Müller (Tamyra), F. Schirmer (Sena) und F. Werdy (Debora).
  • „… den Sonnenstein gebracht, armer Mann!!“Zu F. Hellwigs Einlieferung in die psychiatrische Heilanstalt auf dem Sonnenstein bei Pirna und die Hoffnung auf gesundheitliche Besserung vgl. auch Webers Briefe an F. Hauser vom 7. Juni und an H. Lichtenstein vom 9. Juni 1825.

    XML

    Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
    so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.