Friedel, C. E.

Zurück
no portrait available

Basisdaten

  1. Schönfeld, C. E. Geburtsname
  2. frühestens am 1. Januar 1842
  3. Schauspielerin, Deklamations-Lehrerin
  4. Berlin, Magdeburg

Biographische Informationen aus der WeGA

  • 1810 bis 1814 an den Königlichen Schauspielen in Berlin engagiert, Schülerin von Iffland
  • ab 1811 (nach 12. September, vor 19. November) verheiratet mit einem Herrn Friedel (vermutlich dem Deklamationslehrer F. J. Friedel, der im Berliner Adressbuch bis 1824 nachgewiesen ist)
  • Gastspielreise u. a. nach Magdeburg (September 1814), Wien (Burgtheater Dezember 1814), Dresden (Januar 1815)
  • Januar 1815 (zunächst nochmals Gastrollen, dann engagiert) bis ca. 1817/18 am Magdeburger Theater, Fach: zunächst erste Liebhaberinnen und Heldinnen im Trauer- und Schauspiel, dann erste tragische Heldinnen und Liebhaberinnen sowie Anstandsdamen (von Magdeburg aus Gastauftritte u. a. in Prag im Oktober 1816 und in Berlin 1817, September 1818)
  • ab 1825 in den Berliner Adressbüchern als Lehrerin der Deklamation genannt (Anna Helene Mügge war 1832 bis 1834 ihre Schülerin)
  • 1825 Gastauftritte in Neustrelitz
  • in den Berliner Adressbüchern von 1838 bis 1842 als Vorsteherin der Theater-Bildungsschule und Lehrerin beim Deklamations-Institut bezeichnet

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.