Rietz, Julius
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Sohn des königlich preußischen Kammermusikus Johann Friedrich Ritz (auch Rietz, 1767–1828) und dessen Frau Johanne Christine, geb. Bensch; Bruder von Eduard Ritz
- Violoncello-Studium bei Moritz Ganz und Bernhard Romberg, Musiktheorie bei Zelter
- 1828 Mitglied des Königsstädtischen Theaterorchesters Berlin
- 1834 2. Dirigent in Düsseldorf unter Mendelssohn
- 1836–47 Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf
- 1847 Opernkapellmeister in Leipzig, ab 1848 auch Dirigent der Gewandhauskonzerte
- 1860 Hofkapellmeister in Dresden
- komponierte zwei Lieder zum Festakt anlässlich der Enthüllung des Dresdner Weber-Denkmals von Ernst Rietschel am 11. Oktober 1860
- 1870 Direktor des Dresdner Konservatoriums