Moritz Fürstenau an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin (annotierter Fragebogen von Jähns)
Dresden, möglicherweise Herbst 1868

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

C. M. v. Weber

Messe Es dur No I.
Das Widmungs Exemplar* an den König Fr. Aug. I* und
betreffend:

[Jähns:] [Fürstenau:]
Wie lautet der äußere Titel?
(auf dem Deckel.)
Ist er der äußere Titel Weber’s Autograph?
Wie lautet der innere Titel? Missa sancta in Musicam translata a
Carolo Maria de Weber.
Ist er der innere Titel Weber’s Autograph? nein.
Ist das Offertorium besonders gebunden? ja.
Wie lautet dessen äußerer Titel? (Deckel!)
(wenn es besonders gebunden?)
Ist er (der Titel) Weber’s Autograph?
Wie lautet der innere Titel des Offertoriums? Offertorium a 5 Vocibus compositum
a Carolo Maria de Weber.
Ist er der innere Titel W.’s Autogr? nein.
Sollten irgendwo, z. B. am Schluße, Bemerkungen von Weber’s Hand sein bitte um gütige Mittheilung! Soli Deo Gloria. C. M. de Weber. II. 1818. verte |

C. M. v. Weber: Messe G dur. No II
Das Widmungs Exemplar an die Majestäten
zu deren Jubelhochzeit betreffend*,
in der Bibliothek S. M. des Königs
zugleich mit der Es dur Messe No
I*.

Wie lautet der äußere Titel? (auf dem Deckel.)
Ist der äußere Titel W.’s Autogr?
Wie lautet der innere Titel? Missa sancta quatuor vocibus constans, pleno
et solemni choro celebranda autore Carlo
Maria barone Webério
.
Ist dieser innere Titel W.’s Autogr? nein.
Wenn das Offertorium besonders gebunden ist, wie lautet dessen äußerer Deckel Titel?
Ist dieser Titel W.’s Autogr?
Wie lautet der innere Titel des Offertoriums?
Ist dieser innere Titel Autogr? v. W.
Sollten irgendwo, z. B. am Schluße autographische Bemerkungen von Weber sein – so bitte ich um gütige Mittheilungen derselben. F. W. J. Soli Deo Gloria! Zur Feyer der Jubelhochzeit I. I. Königℓ Majestäten den 17 Januar 1819. – geschrieben Ende 1818. C. M. v. Weber.

Apparat

Zusammenfassung

Fragebogen zu den Widmungsexemplaren der beiden Weber-Messen für den sächsischen Hof

Incipit

C. M. v. Weber. Messe Es dur No I

Generalvermerk

Der Fragebogen könnte von Fürstenau mit dem Brief vom 22. Oktober 1868 an Jähns zurückgesandt worden sein. Die im Fragebogen nicht beantworteten ersten beiden Fragen zur Missa sancta Nr. 1 in Es-Dur sind im Brief thematisiert, allerdings ist die Missa sancta Nr. 2 in G-Dur im Brief nicht erwähnt. Da der vorhergehende Fragebrief von Jähns nicht überliefert ist, ist eine eindeutige Zuordnung nicht möglich.

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 213

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (2 b. S.)

    Dazugehörige Textwiedergaben

    • Ortrun Landmann, Eveline Bartlitz, Frank Ziegler, Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelm Jähns – Moritz Fürstenau. Eine Auswahl von Briefen und Mitteilungen der Jahre 1863–1885, in: Weber-Studien, Bd. 3, S. 147f. (Nr. 64)

Textkonstitution

  • unddurchgestrichen
  • „der äußere Titel“unter der Zeile hinzugefügt
  • „der innere Titel“unter der Zeile hinzugefügt
  • „(der Titel)“unter der Zeile hinzugefügt
  • „innere“unter der Zeile hinzugefügt

Einzelstellenerläuterung

  • „… Das Widmungs Exemplar“Von Jähns daneben in Bleistift ergänzt: „Copie.“
  • „… den König Fr. Aug. I“D-Dl, Mus. 4689-D-1.
  • „… Majestäten zu deren Jubelhochzeit betreffend“D-Dl, Mus. 4689-D-4.
  • „… Es dur Messe No I“Von Jähns daneben in Bleistift ergänzt: „Copie.“

    XML

    Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
    so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.