Robert Lienau an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, Donnerstag, 23. März 1871

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Sehr geehrter Herr Profesor!

Ich habe Ihrem Wunsche gemäß das Lied „Deutschland“ sogleich zum Stich gegeben*. Gegen die Aufnahme der 6 Concert-Arien und Freischütz-Ouverture in die Annoncen habe ich natürlich nichts einzuwenden. Doch bedaure ich in Betreff des Merz meine Ansicht aufrecht halten zu müssen. Sie werden zugeben, daß ich einen Nachdruck nicht neben dem mir eigenthümlichen Original annonciren kann; das hieße mich selbst ins Gesicht schlagen. Auch stimme ich darin nicht mit Ihnen überein, daß Herr Merz Ihrem Werk eine Ehre erwiesen hat; im Gegentheil, es gereicht dem Werk zur Unehre, wenn ein Lump unrechtmäßig seinen Namen darüber setzt*, und er müßte vor Gericht deßwegen, könnte man seiner habhaft werden. | Ich bitte also diesen Passus gefälligst zu beseitigen. Auch scheint mir die Angelegenheit bereits im Echo ausführlich genug behandelt zu sein.

Im Uebrigen zeichne mich mit hochachtungsvollem Gruße der Ihrige
Rob. Lienau

Apparat

Zusammenfassung

teilt mit, dass er gegen die Aufnahme der 6 Concertarien und der Freischütz-Ouvertüre in der Annonce im WV nichts einzuwenden habe, thematisiert den Nachdruck von Jähns' Trio op. 10 unter dem Namen Charles Merz

Incipit

Ich habe Ihrem Wunsche gemäß das Lied Deutschland

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Eveline Bartlitz; Joachim Veit

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 401

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)
    • am Briefkopf gestempelt: „an Jähns“

    Einzelstellenerläuterung

    • „… Deutschland sogleich zum Stich gegeben“Das Lied Hohenzollern von Jähns (WoO 30) mit neuem Text von Max Jähns unter dem Titel Deutschland, erschienen bei Schlesinger / Lienau 1871 (VN: S. 5957).
    • „… unrechtmäßig seinen Namen darüber setzt“Das Trio op. 10 von Jähns, gedruckt bei Schlesinger 1833 (VN: S. 1785), war in Paris 1835 als Premier Trio concertant op. 34 von Charles Merz nachgedruckt worden.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.