Konzertzettel zu Webers Konzert am 11. November 1811 im Redoutensaal in München

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Mit allergnädigster Erlaubniß

wird
Montag den 11. November 1811
Carl Marie von Weber
im Königlichen Redouten-Saale
ein großes
Vokal- und Instrumental-Konzert
zu geben die Ehre haben.

Erster Theil.
Ouverture der Oper: Der Beherrscher der Geister, von C. M. von Weber.
Scena und Aria d’Atalia, von C. M. von Weber, gesungen von Mad. Regina Lang.
Concert für das Forte-Piano*, componirt und vorgetragen von C. M. von Weber.
Concertante für zwei Clarinetten von Tausch, geblasen von Hrn. Bärmann, und Hrn.
Wilhelm Schönche.
Zweiter Theil.
Concertino für die Oboe, geblasen von Hrn. Flad.
Duett von Simon Mayer, gesungen von Hrn. Weixelbaum, und
Hrn. Mittermayer
Freie Phantasie auf dem Piano-Forte, vorgetragen von C. M. von Weber.
Concertante für zwei Violinen von Canabich, vorgetragen von Hrn. Direktor Fränzel, und
Hrn. Konzertm. Moralt.

Der Anfang ist präzis 6 Uhr, das Ende gegen 9 Uhr.

Billete in den Saal zu 1 fl. 12 kr., und auf die Gallerie zu 36 kr. sind auf
dem Rindermarkt Nro. 119. über 4 Stiegen in der Wohnung des Konzert-
gebers, und Abends an der Kasse zu haben.

Apparat

Zusammenfassung

Konzertzettel zu Webers großem Vokal- und Instrumental-Konzert am 11. November 1811 im Königlichen Redouten-Saale in München

Entstehung

vor 11. November 1811

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Veit, Joachim

Überlieferung

  • Textzeuge: München (D), Theatermusum (D-Mth)

    Dazugehörige Textwiedergaben

    • Faksimile des Zettels: Münster, Robert: Zu Carl Maria von Webers Münchner Aufenthalt 1811, in: Musik. Edition. Interpretation. Gedenkschrift Günther Henle, hg. von Martin Bente, München 1980, S. 375

    Einzelstellenerläuterung

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.