Rudolf Heinrich Zumsteeg an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Stuttgart, Donnerstag, 24. Oktober 1867

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

d[ur]ch Güte

Herrn F. W. Jähns K. Musikdirektor

Krausenstraße Berlin

Ich kann Ihnen zur Einsicht verschaffen:

Verzeichniß der Sachen die ich meinen Gläubigern cedire vWeber.“

Ein Bogen mit 60 Zeilen Orig. Handschrift (bei seiner Abreise von Stuttgart).

Sonst habe ich bisher Nichts Webersches entdeckt.

Hochachtungsvoll
G. A. Zumsteeg,
Musikalienhandlung.

Apparat

Zusammenfassung

bietet ihm zur Einsicht ein autographes Blatt Webers an: ein „Verzeichnis der Sachen die ich meinen Gläubigern cedire“ (ein Bogen mit 60 Zeilen) bei seiner Abreise aus Stuttgart geschrieben

Incipit

Ich kann Ihnen zur Einsicht verschaffen

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Eveline Bartlitz; Joachim Veit

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 709

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. einschl. Adr.)
    • Vordruck, am rechten unteren Rand gedruckt: „G. A. Zumsteeg, Musikalienhandlung.“

Textkonstitution

  • „… “Bestandteil des Vordrucks
  • „… Hochachtungsvoll G. A. Zumsteeg, Musikalienhandlung.“Verlagsbezeichnung Bestandteil des Vordrucks
  • „… den 24/10. 1867. 4. Calwerstrasse.“bis auf die Zahlen 24/10. und 7. Bestandteil des Vordrucks

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.