Caroline Pruckner an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Wien, Donnerstag, 23. Juni 1870

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

G Hr

So eben Ihren Brief erhalten u bitte in größter Eile die Weigelische Partitur* ja nicht aus der Hofbibliothek zu nehmen Herr General wäre desperat wenn das Werk aus der Hof|bibliothek genommen würde.

Er wollte mir Ihres Wunsches wegen im Textbuch nachsehen. Hochachtungsvoll Pruckner
23

Apparat

Zusammenfassung

bittet ihn, ja nicht die Weiglsche Partitur aus der Hofbibliothek zu entleihen, der General Weigl wünscht es nicht, er wollte nur wegen des Wunsches von J. das Textbuch einsehen

Incipit

So eben Ihren Brief erhalten u. bitte

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 521

    Quellenbeschreibung

    • 1 DBl. (2 b. S. o. Adr.)
    • am Briefkopf gestempelt: „an Jähns“

Textkonstitution

  • „… 23“Datierung durch Jähns mit Bleistift ergänzt: „Juni
    1870“

Einzelstellenerläuterung

  • G HrAbk. von „Geehrter Herr“.
  • „… Eile die Weigel ische Partitur“Gemeint ist die Partitur der Oper Die Verwandlungen von A. Fischer D-B, Mus. ms. 22935), die in Berlin Weigl unterschoben wurde.

    XML

    Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
    so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.