Caroline Pruckner an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Wien, Montag, 16. Mai 1870

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Geehrter Herr
Jähns

Anbei, das resultat meiner Forschungen bei der Familie Weigl*.

Wie ich weiteres erfahre wird es Ihnen gleich mittheilen die
Freundlich grüßende Pruckner 16 Das Verzeichniß[,] nicht mein Eigenthum[,] könnte zurückverlangt werden.

Apparat

Zusammenfassung

schickt ihm das Resultat ihrer Erkundungen bei der Familie Weigl

Incipit

Anbei das resultat meiner Forschungen

Generalvermerk

C. Pruckners Briefe vom 23. und 24. Juni 1870 sind lediglich mit „23“ bzw. „24.“ datiert, Jähns ergänzte zur Verdeutlichung Monat und Jahr. Entsprechend ist auch im vorliegenden Fall der aus dem Mai 1870 stammende, mit „16“ bezeichnete Brief zu datieren; diese Zuordnung korrespondiert mit der Beilage, einem mit 15. Mai 1870 datierten Brief.

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 519

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)

    Einzelstellenerläuterung

    • „… Forschungen bei der Familie Weigl“Die Beilage ist entnommen; es handelte sich um den Brief von General Weigl vom 15. Mai 1870. Die darin erwähnte „Übersicht aller vorhandenen Compositionen“ von Joseph Weigl ist somit identisch mit dem hier im Postskriptum erwähnten „Verzeichniß“.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.