Der Spielplan des Prager Ständetheaters von Oktober 1813 bis September 1816 (Vorbemerkung)

Die Literatur, der bisher Informationen zu den Spielplänen des Prager Theaters zu Webers Wirkungszeit entnommen werden konnten, ist nicht sehr umfangreich. Da insbesondere die Theaterzettel dieser Zeit bis auf wenige Ausnahmen verloren gingen, konnte ein vergleichbares Verzeichnis wie dies Oscar Fambach 1980 für das Theater in Leipzig (1817–1828) und 1985 für Dresden (1814–1832) publiziert hat, nie erstellt werden. Bisher stammten die Angaben zu den Prager Aufführungen vor allem aus folgender Literatur, die auch bei der Anfertigung des hier vorliegenden Spielplans konsultiert wurde. Die Daten wurden aber in allen Fällen erst nach Überprüfung der Angaben in den Spielplan aufgenommen.

  • Robert Haas, Ein Notizen-Buch Karl Maria von Webers aus Prag, in: Der Merker: Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater. Halbmonatsschrift für Musik, Theater und Literatur, Jg. 7, Heft 6 (15. März 1916), S. 201–212: Haas machte in dem Beitrag erstmals auf das Prager Notizen-Buch Webers aufmerksam, das sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Privatsammlung Fritz Donebauer befand. Er benutzte diese Gelegenheit zu einer Erstveröffentlichung des Notizen-Buchs, wobei allerdings die Angaben zu den einzelnen Werken stark verkürzt wiedergegeben sind.
  • Zdenĕk Nĕmec, Weberova Pražská Léta Z Kroniky Pražské Opery, Prag 1944: Nĕmec wertete das Prager Notizen-Buch Webers aus und publizierte es auf S. 167–206 in tschechischer Sprache (einschließlich der bis 1818 vorgenommenen Nachträge). Darüber hinaus zog er zahlreiche Briefe Webers und weitere Prager Quellen heran.
  • Jaroslav Bužga, Carl Maria von Webers Prager „Notizen-Buch“ (1813–1816). Kommentar und Erstveröffentlichung des Originals, in: Oper heute. Ein Almanach der Musikbühne, hg. von Horst Seeger und Mathias Rank, Berlin 1985, S. 7–44: Veröffentlichung des Notizen-Buches auf S. 22–39 in einem vereinheitlichten Layout, wobei die späteren Besetzungsangaben, die von fremder Hand zugefügt wurden, mit aufgenommen sind.
  • Jaroslav Bužga, Vergessene Aufsätze, Berichte und Mitteilungen aus Carl Maria von Webers Prager Wirkungszeit (1813–1816), in: Oper heute, 1988, S. 90–135: Veröffentlichung von Prager Theaterberichten 1815–1816 aus der Kaiserlich-Königlichen privilegirten Prager Zeitung (irrtümlich Weber als Autor zugewiesen),
  • Oliver Huck, Von der Silvana zum Freischütz. Die Konzertarien, die Einlagen zu Opern und die Schauspielmusiken Carl Maria von Webers (Weber-Studien, Bd. 5), 1999, dort auf S. 350–359: „Spielplan der Oper in Prag (1813–1816) […] mit einem Verzeichnis der von Weber dirigierten Vorstellungen und der Aufführungen seiner Schauspielmusik“: Der Spielplan beruht auf einer Auswertung von Webers Tagebuch und ab 1. April 1814 der Theateranzeigen in der Kaiserlich-Königlich privilegirten Prager Zeitung. Huck hat darüber hinaus in einem maschinenschriftlichen Verzeichnis auch die Anzeigen der aufgeführten Schauspiele erfasst. Dieses Verzeichnis wurde bei der Erstellung der Spielpläne zur Kontrolle mit herangezogen.

Über diese Angaben hinaus wurden (bzw. werden auch künftig) mangels anderer Zeugnisse zahlreiche Periodika der Zeit ausgewertet. Hierzu zählen neben dem für Webers Zeit sehr ergiebigen Allgemeinen Deutschen Theater-Anzeiger von Daniel Gottlieb Quandt speziell die Prager Oberpostamtszeitung (1813 bis Anfang 1814) und die Königlich Privilegirte Prager Zeitung (erschienen ab April 1814). Auch die Vorankündigungen dieser Zeitung wurden ausgewertet, die genauen Zeitungsnachweise werden in diesen Fällen noch ergänzt.

Zu großen Teilen bereits durchgeführt wurde außerdem eine Auswertung von Wiener Periodika: Berücksichtigt sind die Theater-Zeitung (Jg. 6, 1813ff.), die Wiener allgemeine musikalische Zeitung und Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt. An weiteren Periodika wurden berücksichtigt: das Morgenblatt für gebildete Stände, das Münchner Theater-Journal und die Zeitung für die elegante Welt. (Detaillierte Angaben sind jeweils den Metadaten zu entnehmen.)

Eine äußerst wertvolle Bereichung stellten die Protokollbücher zur Prager Theater-Zensur da, die uns im Laufe der Erarbeitung freundlicherweise von Frau Dr. Jitka Ludvová aus Prag zur Verfügung gestellt wurden, ebenso wie der zur Zeit von ihr selbst erarbeitete Überblick über Prager Theater-Erstaufführungen (Schauspiel und Musiktheater) für den Zeitraum 1798 bis 1814. Frau Dr. Ludvová sei für zahlreiche Ratschläge und ihre uneigennützige Hilfe an dieser Stelle sehr herzlich gedankt.

Der Spielplan beginnt mit dem äußerst lückenhaft dokumentierten Jg. 1813, in dem Weber bereits vor seiner Leitung der Bühne zahlreiche Aufführungen besuchte und schließt mit dem Ende seiner Direktion (Ende September 1816). Zu dem Repertoire bzw. den Spielplänen vor Webers Prager Amtszeit vgl. den Themenkommentar Das deutschsprachige Musiktheater-Repertoire des Prager Ständetheaters zwischen 1807 und Ostern 1813.

Direkt zu den einzelnen Jahrgängen der Spielpläne gelangen Sie über die nachfolgenden Links:

Eine Übersicht weiterer Themenkommentare zu Webers Wirken am Prager Ständetheater findet sich in der Dokumentation „Carl Maria von Weber als Operndirektor des Prager Ständetheaters von 1813 bis 1816“.

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.