Bibliographie

Zurück

Filter

Chronologie

Verfasst von

Herausgegeben von

Literaturtyp

2914 Suchergebnisse

  • preview-icon

    Richard Erkens, Der Freischütz als Geschichte eines Amoklaufs. Präliminarien über eine subkutane Sinnschicht, in: 200 Jahre Freischütz. Festschrift des Carl-Maria-von-Weber-Museums, hg. von Romy Donath, Niederjahna 2021, S. 66–85

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A110599

  • preview-icon

    Romy Donath, Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?, in: 200 Jahre Freischütz. Festschrift des Carl-Maria-von-Weber-Museums, hg. von Romy Donath, Niederjahna 2021, S. 7–29

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A112665

  • preview-icon

    Romy Donath, Der Freischütz auf der Felsenbühne Rathen, in: 200 Jahre Freischütz. Festschrift des Carl-Maria-von-Weber-Museums, hg. von Romy Donath, Niederjahna 2021, S. 111–117

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A112921

  • preview-icon

    Irmlind Capelle, Autograph der Jubel-Kantate von Carl Maria von Weber jetzt in öffentlicher Hand, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 31 (2021), S. 100f.

    Literaturtyp: article

    Kennung: A110469

  • preview-icon

    Steffi Böttger, „Meine Stücke gefallen!“ Der Freischütz-Librettist Johann Friedrich Kind (1768–1843), in: 200 Jahre Freischütz. Festschrift des Carl-Maria-von-Weber-Museums, hg. von Romy Donath, Niederjahna 2021, S. 87–109

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A113066

  • preview-icon

    Tom Adler, Segn’ es Sieben, Neun und Drei“. Gedanken zu Zahlen, Symbolik und Aberglauben im Freischütz, in: 200 Jahre Freischütz. Festschrift des Carl-Maria-von-Weber-Museums, hg. von Romy Donath, Niederjahna 2021, S. 50–65

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A113018

  • preview-icon

    Steffi Böttger, Die Empörung des Textdichters, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 133 (12. Juni 2021), S. 18

    Literaturtyp: article

    Kennung: A112768

  • preview-icon

    Frank Ziegler, Carl Maria von Weber in Baden-Baden, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 30 (2020), S. 29–48

    Literaturtyp: article

    Kennung: A112983

  • preview-icon

    Frank Ziegler, Wann entstand Webers Schlummerlied?, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 30 (2020), S. 110–113

    Literaturtyp: article

    Kennung: A112634

  • preview-icon

    Frank Ziegler, „versichern Sie ihn meiner wahrsten innigen Verehrung“. Carl Maria von Webers Sicht auf Beethoven, in: „Diesen Kuß der ganzen Welt!“ Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, hg. von Friederike Heinze, Martina Rebmann und Nancy Tanneberger (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ausstellungskataloge N. F. 62), Petersberg 2020, S. 174–181

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A112932