Bibliographie

Zurück

Filter

Chronologie

31. Dez. 180131. Dez. 202431. Dez. 18011. Mai 18761. Sep. 195031. Dez. 2024

Verfasst von

Herausgegeben von

Literaturtyp

2971 Suchergebnisse

  • preview-icon

    Eberhard Kremtz, Das „deutsche Departement“ des Dresdner Hoftheaters, in: Carl Maria von Weber und der Gedanke der Nationaloper. 2. Wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Dresdner Operntraditionen“ 1986, hg. von Günther Stephan und Hans John, Dresden 1987, S. 235–244

    Literaturtyp: inproceedings

    Kennung: A110662

  • preview-icon

    Rolf Hübner, Charles Auguste de Beriot, Giacomo Meyerbeer, Carl Maria von Weber und Max von Schenkendorf zur Kur in Bad Ems, in: Bad Emser Hefte, Nr. 55 (1987), S. 14–21

    Literaturtyp: article

    Kennung: A110661

  • preview-icon

    Dieter Härtwig, Plädoyer für eine vollendete Unvollendete – Bemerkungen zu Gustav Mahlers Bearbeitung von Carl Maria von Webers „Die drei Pintos“, in: Carl Maria von Weber und der Gedanke der Nationaloper. 2. Wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Dresdner Operntraditionen“ 1986, hg. von Günther Stephan und Hans John, Dresden 1987, S. 360–371

    Literaturtyp: inproceedings

    Kennung: A110658

  • preview-icon

    Frank Heidlberger, Orchesterbehandlung und Klangfarbe bei Carl Maria von Weber. Dargestellt am Beispiel seiner Oper „Euryanthe“, Würzburg 1987

    Literaturtyp: mastersthesis

    Kennung: A110659

  • preview-icon

    Klaus Günzel, Magie des Horns. Carl Maria von Weber, in: Romantikerschicksale. Eine Porträtgalerie, Berlin 1987, S. 241–262

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A110657

  • preview-icon

    Hans Fräulin, Die Familie Weber, Vorfahren Carl Maria v. Webers und Constanze Mozarts, im Geschichtsbild der Stadt Zell i. W., in: Das Markgräflerland. Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur, Jg. 49 (1987), Heft 2, S. 140–149

    Literaturtyp: article

    Kennung: A112654

  • preview-icon

    John C. Dressler, The Orchestral Horn Quartet in German Romantic Opera, Indiana University 1987

    Literaturtyp: phdthesis

    Kennung: A110656

  • preview-icon

    Hermann Danuser, Urheber und Mehrer. Aspekte der Autorschaft bei Weber/Mahlers Komischer Oper Die drei Pintos, in: Jahrbuch der Bayerischen Staatsoper 1987/88, München 1987, S. 86–98

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A110655

  • preview-icon

    Jaroslav Bužga, Die deutschen Opern in Webers Prager Repertoire 1813–1816, in: Carl Maria von Weber und der Gedanke der Nationaloper. 2. Wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Dresdner Operntraditionen“ 1986, hg. von Günther Stephan und Hans John, Dresden 1987, S. 270–276

    Literaturtyp: inproceedings

    Kennung: A110654

  • preview-icon

    Matthias Broyer, „Mehr Enthusiasmus kann es nicht geben“. Die Wiener Erstaufführung des „Freischütz“, in: C.M. von Weber. Der Freischütz, Programmbuch 1987/88 der Wiener Volksoper, Wien 1987

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A110653