Schriften

Zurück

Filter

Chronologie

25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020

Verfasst von

Erwähnte Personen

Erwähnte Werke

Erwähnte Orte

Periodika

Dokumenttyp

Faksimile

Dokumentensprache

Dokumentenstatus

3250 Suchergebnisse

  • Aufführungsbesprechung Mannheim, Großherzogl. Schaubühne: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber am 23. Juni 1824

    Charis. Rheinische Morgenzeitung für gebildete Leser, Jg. 4, Nr. 79 (3. Juli 1824)

    Incipit: „Mittwoch, den 23. Juni, 1824. „Preciosa.“ Romantisches Schauspiel in 4 …“

    Kennung: A032254 bearbeitet

  • Korrespondenzbericht aus Berlin, 9. Juni 1824, darunter zur Euryanthe

    Zeitung für die elegante Welt, Jg. 24, Nr. 130 (5. Juli 1824), Sp. 1046–1048

    Incipit: „Da wir uns nur selten über Opern und Opernharmonie ein Urtheil anmaßen, so …“

    Kennung: A031427 Kommentar in Bearbeitung

  • Kurzbericht über die Erstaufführung der Euryanthe in Hannover am 22. Juni 1824

    Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 163 (8. Juli 1824), S. 652

    Incipit: „Hannover, am 24. Junius 1824. Ich eile, Ihnen die Nachricht zu ertheilen, daß …“

    Kennung: A031428 Kommentar in Bearbeitung

  • Korrespondenzbericht aus London

    Literarisches Conversations-Blatt für das Jahr 1824, Nr. 126 (8. Juli 1824), S. 623–624

    Incipit: „IV. 15. Mai 1824. Zu den neuesten Theatergerüchten gehört das Engagement Ihres …“

    Kennung: A031426 Kommentar in Bearbeitung

  • Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 20. bis 27. Juni 1824

    Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 164 (9. Juli 1824), S. 656

    Incipit:

    Zusammenfassung: „Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden“: 20. Juni, Bad: Neu einstudiert: Herr Rochus Pumpernickel 22. Juni, Bad: Der Blitz Lustspiel in 1 Akt, Müllner & Die Reise nach Dieppe Lustspiel in 3 Akten 24. Juni, Bad: Herr Rochus Pumpernickel 26. Juni, Stadt: Maometto (von Winter) 27. Juni, Stadt: Die Schule der Ehescheuen, Lustspiel in 3 Akten

    Kennung: A033077 in Bearbeitung

  • Zur Erstaufführung der Euryanthe in Frankfurt a. M. am 8. März 1824

    Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 165 (10. Juli 1824), S. 660

    Incipit: „Von Opern sahen wir die zwei neuesten, vorzüglichsten: Weber’s Euryanthe und …“

    Kennung: A031912 Kommentar in Bearbeitung

  • Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 27. bis 30. Juni 1824

    Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 165 (10. Juli 1824), S. 660

    Incipit:

    Zusammenfassung: „Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden“, Beschluß: 27. Juni: Die Schule der Ehescheuen & Nummer 777 28. Juni, Stadt: Die gefährliche Nachbarschaft, Lutspiel in 1 Akt, Kotzebue & Der ländliche Morgen 30. Juni, Stadt: Tancredi, gezeichnet: Th. Hell

    Kennung: A033025 in Bearbeitung

  • Aufführungsbesprechung Nürnberg, 1824: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber

    Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 169 (15. Juli 1824), S. 676

    Incipit: „(Beschluß.) Hierauf erschien uns Wolf's Preciosa. Dem. Wild in der Titelrolle …“

    Kennung: A032979 in Bearbeitung

  • Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 2. bis 12. Juli 1824

    Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 172 (19. Juli 1824), S. 688

    Incipit:

    Zusammenfassung: „Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden“: 2. Juli, Bad: Der Herr Gevatter Lustspiel in 1 Akt & Wie gerufen, Komische Oper in 2 Akten, Paer 3. Juli, Stadt: La gazza ladra 4. Juli, Bad: Die beiden Duennen & Der Unsichtbare & Der ländliche Morgen 6. Juli, Stadt: Hermann und Dorothea: „Herr Schwarz, Mitglied des Burgtheaters in Wien, trat in diesem Stücke zuerst als ein gerngesehener Gast in der Rolle des alten Feldern auf....“ & Der gutherzige Alte 9. Juli, Bad: Die Versöhnung (Schwarz als Schiffscapitain Franz Bertram) 10. Juli, Stadt: La gazza ladra 11. Juli, Bad: Das unterbrochene Opferfest 12. Juli, Stadt: Verbrechen aus Ehrsucht (Schwarz als Obercommissair Ahlden, letzte Gastrolle), gezeichnet: Th. Hell

    Kennung: A033206 in Bearbeitung

  • Bericht über die Klopstock-Säkularfeier in Quedlinburg (Teil 1 von 3)

    Zeitung für die elegante Welt, Jg. 24, Nr. 140 (19. Juli 1824), Sp. 1127

    Incipit: „Es gibt manche, an sich unscheinbare Stellen, vielleicht einen Stein, einen …“

    Kennung: A031477 Kommentar in Bearbeitung