Register

Zurück

Filter

Dokumenttyp

Dokumentenstatus

34195 Suchergebnisse

  • Aufführungsbesprechung: „Der Zitterschläger“ von Peter Ritter am 1. April 1810 in Mannheim

    Incipit: „Da mir auf meinen Kreuz- und Querzügen so selten etwas gutes oder erfreuliches …“

    Zusammenfassung: kurze positive Rezension über die vortreffliche Musik und die gelungene Darstellung der Mannheimer Aufführung

    Entstehung: 1. Mai 1810 versandt (laut A und TB)

    Kennung: A031113 bearbeitet

  • Notizen aus Berlin

    Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 3, Nr. 192 (10. Juli 1816), S. 763

    Incipit: „Wir haben Madame Catalani gestern unsre Opfer hoher Bewunderung und Verehrung …“

    Zusammenfassung: über die Konzerte der Catalani in Berlin

    Kennung: A031128 in Bearbeitung

  • Rezension über „Colma, scène ossianique“ von Louis Berger

    Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 12, Nr. 62 (5. Dezember 1810), Sp. 997–999

    Incipit: „Hr. B. ist dem Publicum schon durch seine gefühlvollen Compositionen für den …“

    Zusammenfassung: verweist auf die Schwierigkeiten der Vertonung des Gedichts, lobt die im Ganzen empfindsame Kompositionsweise, tadelt nur die häufigen Modulationen; bemerkt, dass die Interpretation einen außerordentlichen Pianisten und Sänger erfordere

    Entstehung: Versand am 23. Oktober 1810 (laut TB)

    Kennung: A031125 bearbeitet

  • Über die Musikhandlung Adolph Martin Schlesingers

    Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 6, Nr. 258 (27. Oktober 1812), S. 1032

    Incipit: „Es ist kaum glaublich, daß eine Stadt, wie Berlin, bis jetzt noch keine …“

    Zusammenfassung: über die Schlesingerscher Musikhandlung und ausgewählte Verlagsartikel, u. a. Webers „Silvana“

    Entstehung: lt. autogr. Entwurf 30. September begonnen, 3. Oktober 1812 (laut A und TB)

    Kennung: A031171 bearbeitet

  • Text zum verschollenen Lied: „Künstlers Liebesfo[r]derung“ WeV L.29 (1811)

    HellS III (Anhang) (1828), S. 151

    Incipit: „Wer versteht denn die Götterkraft, Die in mir lebt, die aus mir schafft, …“

    Zusammenfassung: Bitte des Künstlers an die Geliebte, vor seiner Leidenschaft nicht zu erschrecken sowie seine Kunst ernst zu nehmen; besingt die Erhabenheit der Kunst und der Liebe

    Entstehung: 24. September 1811 (laut TB)

    Kennung: A031150 bearbeitet

  • Gedicht für Caroline Brandt bei Überreichung eines silbernen Punschlöffels, Weihnachten 1814

    MMW I (1864), S. 470

    Incipit: „Ich bin ein arm Kristkindelein, Bring nur ein kleines Löffelein; Doch gings …“

    Zusammenfassung: kleines Gedicht in Gebetsmanier, welches Weber Caroline vermutlich zur Überreichung eines Geschenklöffels anfertigte

    Entstehung: 24. Dezember 1814 (nach MMW, von Kaiser übernommen)

    Kennung: A031177 bearbeitet

  • Aufführungsbesprechung: „Alimelek, Wirth und Gast“ von Meyerbeer am 22. und 24. Oktober 1815 in Prag

    Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 299 (26. Oktober 1815), S. 1223

    Incipit: „Den 22. und 24. Oktober. Alimelek, Wirth und Gast oder aus Scherz – Ernst. …“

    Zusammenfassung: auf Webers Einführung zur Oper, die kurz vorher in der selben Zeitung erschienen war, bezugnehmende Werkbesprechung, sehr positiv auf die einzelnen Musikstücke eingehend und lobend die Darbietung der Darsteller erwähnend

    Kennung: A031108 bearbeitet

  • Ideen zu einer musikalischen Topographie Deutschlands / Hilfsbuch für reisende Tonkünstler (Entwurf)

    Incipit: „Plan. Nach Ländern. und die Städte. Alphabetische Ordnung – Städte Register am …“

    Zusammenfassung: systematisch in verschiedene Bereiche unterteilter Plan als Fragekatalog für Webers Noth- und Hülfsbüchlein

    Entstehung: 2. September 1811 (laut TB) und 24. September 1811 (laut KS)

    Kennung: A031148 bearbeitet

  • Über die Sängerin Marianne Schönberger, Gastspiel in Weimar

    Journal des Luxus und der Moden, Bd. 27, Heft 12 (Dezember 1812), S. 799–801

    Incipit: „Auch uns ward das Vergnügen, Mad. Schönberger, geb. Marconi, in drei …“

    Zusammenfassung: über das Gastspiel der M. Schönberger in Weimar Ende Oktober 1812

    Entstehung: 15. November 1812 (laut A); am 16. November 1812 (Versand laut TB)

    Kennung: A031172 bearbeitet

  • Tonkünstlers Leben. Fragment VII (Entwurf)

    Incipit: „Ein tobender ergreiffender Walzer fiel ein, die Masken verlohren zerstreut sich …“

    Zusammenfassung: Fortsetzung Karnevalsposse von Fragment VI; Reflexion des eben Erlebten; Bericht über die Entführung der geliebten Emilie durch Dihl, den Freund von Felix, in Dialogform; als Verwechlungsspiel inszeniert

    Entstehung: 2.(5.) Oktober 1810 (laut A)

    Kennung: A031188 Kommentar in Bearbeitung