Register

Zurück

Filter

Dokumenttyp

Dokumentenstatus

34945 Suchergebnisse

  • preview-icon

    Silke Leopold, Marginalien über Marginales: Zur italianità eines deutschen Nationalkomponisten, in: Weber-Studien Bd. 3, hg. von Joachim Veit und Frank Ziegler (Weber-Studien, Bd. 3), Mainz 1996, S. 222–227

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A110299

  • preview-icon

    Michael Charles Tusa, [Rezension] Rettungsversuche einer Oper: Die musikdramaturgischen Bearbeitungen der „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber, Saarbrücken 1997, in: Die Musikforschung, Jg. 53 (2000), S. 340–341

    Literaturtyp: review

    Kennung: A110216

  • preview-icon

    Wolfgang Gratzer, Der Ton-Dichter spricht. Zu Analysen eigener Werke am Beispiel Carl Maria von Webers. Bericht über die Tagung München 1993, in: Zur Geschichte der musikalischen Analyse, hg. von Gernot Gruber (Schriften zur musikalischen Hermeneutik, Bd. 5), Laaber 1996, S. 85–95

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A110286

  • preview-icon

    Frank Ziegler, „... in schmucklosester Wahrheit vorgetragen“. Christian Hornemans Weber-Porträt von 1820, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 6 (Frühjahr 1997), S. 58–63

    Literaturtyp: article

    Kennung: A110275

  • preview-icon

    Jürgen Neubacher, Die Webers, Haydn und „Der Aepfeldieb“. Eine Untersuchung der Musikhandschrift ND VII 168 der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, in: Festschrift Christoph-Hellmut Mahling zum 65. Geburtstag, hg. von Axel Beer, Kristina Pfarr und Wolfgang Ruf (Mainzer Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 37), Tutzing 1997, S. 989–1008

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A110268

  • preview-icon

    Maria-Verena Leistner, Ein bislang unbekannter Brief Carl Maria von Webers an Wilhelm Müller, in: Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft für die klassisch-romantische Zeit, Bd. 57 (1997), S. 195–201

    Literaturtyp: article

    Kennung: A110266

  • preview-icon

    Dieter Härtwig, Eine Weber- und eine Mahler-Oper. Zu Gustav Mahlers Bearbeitung und Vollendung von Carl Maria von Webers Opernfragment Die Drei Pintos, in: Bericht des Bruckner-Symposions. Fassungen – Bearbeitungen – Vollendungen im Rahmen des Intern. Brucknerfestes Linz 1996 (25.–29. Sept. 1996), hg. von Uwe Harten, Linz 1998, S. 167–175

    Literaturtyp: inproceedings

    Kennung: A110243

  • preview-icon

    Irmlind Capelle, Eine Vorgängerin unserer Weber-Gesellschaft im Jahre 1904, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 6 (Frühjahr 1997), S. 45–47

    Literaturtyp: article

    Kennung: A110273

  • preview-icon

    Ernst Rocholl, Carl Maria von Weber und seine Mutter Genovefa von Weber geb. Brenner. Lebensstationen. Ausstellungs-Dokumentation Marktoberdorf 1998, Marktoberdorf 1999

    Literaturtyp: book

    Kennung: A110220

  • preview-icon

    Georg Günther, Ein Beitrag zur „Belebung des Gesangs“? Thesen zur zeitgenössischen Auszierungspraxis am Beispiel von „Leise, leise, fromme Weise“, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 9 (Herbst 1999), S. 34–38

    Literaturtyp: article

    Kennung: A110234