Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung London: Oberon von C. M. v. Weber (4. Aufführung 15. April 1826)
The Theatrical Observer; and Daily Bills of the Play, Nr. 1361 (17. April 1826)
Incipit: „Oberon was performed on Saturday evening to a full pit; the dress, and first …“
Kennung: A031674 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Linz: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 21. Oktober 1825
Wiener allgemeine Theaterzeitung, Jg. 18, Nr. 139 (19. November 1825), S. 572
Incipit: „Aus Linz. October 1825. Den 21. „der Freyschütz,“ war eine erfreuliche …“
Kennung: A031623 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Wien, Josephstädter-Theater: „Oberon“ von Carl Maria von Weber am 20. März 1827
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 29, Nr. 17 (25. April 1827), Sp. 284–288
Incipit: „Wien. Musikalisches Tagebuch vom Monat März. Am 20sten, im Josephstädter …“
Zusammenfassung: Bericht über eine Wiener Aufführungen des Oberon, März 1827
Kennung: A031625 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension über Carl Maria von Webers 6 Variationen op. 2 (Januar 1801)
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 3, Nr. 15 (7. Januar 1801), Sp. 255–256
Incipit: „VI Variazionen für’s Klavier oder Pianoforte, dem Hrn. Ioh. Nepom. Kalcher, …“
Zusammenfassung: in der kurzen Rezension zu den Kalcher gewidmeten 6 Variationen op. 2 von Carl Maria von Weber wird der mangelnde Kunstwert und die mangelnde Ausführung des Stiches beklagt
Kennung: A031643 in Bearbeitung
-
Anzeige über Pränumeration von Rungenhagens „Stabat mater“ zum Vorteil der Familie Weber
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 157 (8. Juli 1826)
Incipit: „Zum Vortheil der Familie des zu London verstorbenen Königl. Sächsischen …“
Zusammenfassung: Aufforderung zur Pränumeration von Rungenhagens „Stabat mater“ in der Buchhandlung von Trautwein; des Weiteren wird eine Biographie Webers mit Bild und Faksimile angeboten
Kennung: A031697 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater, Juli-August 1815 (Teil 4/5)
Wiener Theater-Zeitung, Jg. 8, Nr. 69 (16. September 1815), S. 275–276
Incipit: „Madame Auguste Schmidt gewährte uns unter allen Schauspielerinnen, welche auf …“
Kennung: A031631 bearbeitet
-
Besprechung der Erstaufführung des Oberon in Brünn (10. Oktober 1831)
Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Mode und geselliges Leben, Jg. 24, Nr. 134 (8. November 1831), S. 544
Incipit: „Auf dem Brünner Theater fand die erste Darstellung der letzten Oper des …“
Zusammenfassung: über die EA des „Oberon“ in Brünn
Kennung: A031659 Kommentar in Bearbeitung
-
Über Webers Lebensweg und Tod
The New Monthly Magazine And Literary Journal, Bd. 18, Nr. 67 (1. Juli 1826), S. 301–302
Incipit: „Von Weber, the distinguished composer of “Der Freischütz,” “Euryanthe,” “Oberon …“
Zusammenfassung: Über Webers Lebensweg und Tod
Kennung: A031696 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Wien, Kärntnertor-Theater: „Oberon“ von Carl Maria von Weber am 22. Februar 1829
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 31, Nr. 14 (8. April 1829), Sp. 231–232
Incipit: „Wien. Musikalisches Tagebuch vom Monat Februar (Beschluss). Im Kärnthnerthor …“
Zusammenfassung: Aufführunsgbesprechung Wien
Kennung: A031684 in Bearbeitung
-
Amadeus Wendt: Ueber Weber’s Euryanthe. Ein Nachtrag, BAMZ, 1826, Teil 1/6
Berliner allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 3, Nr. 2 (11. Januar 1826), S. 11–12
Incipit: „Ein Interesse seltener Art, welches das hier genannte Werk Webers in mir …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Berlin, „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 23. Dezember 1825: Teil 1/6
Kennung: A031652 Kommentar in Bearbeitung