Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Darmstadt (Opernhaus): „Samori“ von Georg Joseph Vogler am 30. Juni und 7. Juli 1811 in Darmstadt
Badisches Magazin, Jg. 1, Nr. 110 (10. Juli 1811), S. 440
Incipit: „Die Oper Samori, vom Geh. Rath Vogler, welche am 30sten v. M. hier zum …“
Kennung: A030669 bearbeitet
-
Epistel an Frau Helmina von Chezy in Baaden von Joh. Langer
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 16, Nr. 114 (23. September 1823), S. 454
Incipit: „Wohl möchte ich, mit Flügel an den Füßen, Durchs goldne Reich der Phantasien …“
Zusammenfassung: Gedicht über die Dichter-Muse (9 Strophen)
Kennung: A030698 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Königl. Schaubühne: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber am 27. Juni 1822 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 6, Nr. 165 (11. Juli 1822), S. 660
Incipit: „Die talentvolle Künstlerin wird es uns aber gewiß vergönnen, sie bei …“
Zusammenfassung: Fortsetzung Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, Preciosa u.a., gezeichnet: Th. Hell 28. Juni (Bad): Der Alte muß, Lustspiel in 2 Akten von Costenoble & Die Vertrauten, darin Mad. Schirmer wieder aufgetreten 29. Juni (Stadt): Tancredi 30. Juni: (Bad) Partheienwuth (Schauspiel, Ziegler) 2. Juli (Stadt): Freischütz, „Dlle Veltheim sang, wegen Unpäßlichkeit der Dlle. Funk, die Agathe“
Kennung: A030695 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Sappho“ von Grillparzer am 6. Dezember 1819
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 305 (22. Dezember 1819), Bl. 2v
Incipit: „Den 6. December. Sappho, Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Grillparzer. Auch …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Sappho“ von Grillparzer am 6. Dezember 1819
Kennung: A030638 approved
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, mit allgemeinen Bemerkungen (März 1822)
Der Gesellschafter, Jg. 6 (20. März 1822), S. 217–218
Incipit: „Dresden. Also zu dem, was zu aller Zeit erfreut. Und da möcht' ich Ihnen wohl …“
Zusammenfassung: Rezension: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber
Kennung: A030611 Kommentar in Bearbeitung
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Wien: Euryanthe am 29. Oktober 1823 im Kärntnertortheater
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 16, Nr. 136 (13. November 1823), S. 543
Incipit: „Den 29. Kärnth. zum Vortheile der Dem. Henriette Sontag: "Euryanthe." – Dem. …“
Zusammenfassung: Kärntnertortheater Euryanthe zum Vorteil für die Sontag
Kennung: A030639 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Königl. Schaubühne: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber am 27. Juni 1822 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 6, Nr. 164 (10. Juli 1822), S. 656
Incipit: „Am 18. Junius. (In der Stadt.). Der Freischütz. Dlle. Funk trat nach einer …“
Zusammenfassung: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, 1. Teil 18. Juni (in der Stadt): Der Freischütz (Dlle Funk wieder als Agathe) 22. Juni (ebd.): Die Jungfrau von Orleans, Frau von der Klogen gab die Johanna als erste Antritt-Rolle 23. Juni (Bad): Das Gut Sternberg, Lustspiel in 4 Akten, Weißenthurn 24. Juni (Stadt): Der Freischütz 27. Juni (ebd.): Preciosa
Kennung: A030684 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Mannheim: „Achilles“ von Ferdinando Paër am 31. Mai 1812 in Mannheim
Hamburgische Unterhaltungs-Blätter, Jg. 7, Nr. 51 (21. Juni 1812), Sp. 406
Incipit: „Am 31. Mai wurde hieselbst zum dritten Mal Achilles in italienischer Sprache, …“
Kennung: A030642 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Wien, Theater an der Wien: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 30. Juni 1822
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 14, Nr. 81 (6. Juli 1822), S. 324
Incipit: „Verflossenen Sonntag erschien Hr. Hambuch, vom königl. Hoftheater zu Stuttgart …“
Kennung: A030651 Kommentar in Bearbeitung
-
Chronik Dresden, Hoftheater vom 1. bis 4. März 1819
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 67 (19. März 1819), Bl. 2v
Incipit: „Am 1. März. Salomons Urtheil. Am 2. März. Das Epigramm. Hr. Geyer gab den …“
Zusammenfassung: Chronik Dresden, Hoftheater vom 1. bis 4. März 1819. Dabei der erste Teil einer ausführlichen Besprechung von „Vetter Benjamin aus Polen“ von Cuno. Der zweite Teil folgt in der nächsten Ausgabe.
Kennung: A030618 bearbeitet