Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
von Weber, in: Neues Tonkünstlerlexikon. Neues historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler welches Nachrichten von dem Leben und den Werken musikalischer Schriftsteller, berühmter Komponisten, Sänger, Meister auf Instrumenten, kunstvoller Dilettanten, Musikverleger, auch Orgel- und Instrumentenmacher, älterer und neuerer Zeit, aus allen Nationen enthält, Leipzig 1813/1814
,Literaturtyp: inbook
Kennung: A112629
-
Music and German national identity. Stephen C. Meyer, Carl Maria von Weber and the Search for a German Opera, Bloomington (Indiana) 2003, Celia ApplegatePamela PotterMusic and German National Identity University of Chicago Press, Chicago/London 2002, in: Music & Letters, Bd. 85, Heft 2 (Mai 2004), S. 285–295
, [Rezension]Literaturtyp: review
Kennung: A112641
-
Der Mißerfolg von Webers Oberon. Studie und Neufassungsvorschlag, in: Musikwissenschaftliche Essays. Händel / Mozart / Beethoven / Schumann / Weber / Wagner, hg. von Armin Gebhardt, Stuttgart 2006, S. 80–111
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A112618
-
Karl Maria von Webers Aufenthalt in Salzburg, in: Salzburger Volksblatt, Jg. 40, Nr. 268 (27. November 1910), S. 7f.
,Literaturtyp: article
Kennung: A112600
-
C.M. von Weber und Johann Baptist Gänsbacher, in: Innsbrucker Nachrichten, Jg. 73, Nr. 124 (2. Juni 1926), S. 7f.
,Literaturtyp: article
Kennung: A112648
-
Die Zinsleute des St. Fridolin zu Stetten. Ortsfamilienbuch Stetten – Stadt Lörrach, Basel 2002
,Literaturtyp: book
Kennung: A112670
-
Die drei Pintos. Komische Oper in drei Aufzügen. Historisch, textlich und musikalisch erläutert (Opernführer, Bd. 80), Leipzig 1901
,Literaturtyp: book
Kennung: A112649
-
Klopstock's hundertjähriges Ehrengedächtniß, gefeiert in seiner Vaterstadt am zweiten Julius 1824. Allen Verehrern des deutschen Barden gewidmet, Quedlinburg & Leipzig 1824
Literaturtyp: score
Kennung: A112603
-
Le riduzioni pianistiche di Carl maria von Weber: testimoni per l'editione di partiture delle sue opera teatrali? Con un excursus sulla storia della riduzione per pianoforte, in: La filologia musicale. Institutioni, Storia, Strumenti critici, hg. von Helga Lühning (Antologia di contributi filologici, Bd. III), Lucca 2013, S. 379–439*
und ,Literaturtyp: incollection
Kennung: A112630
-
„Das Theaterchen ist allerliebst“. Theateraufführungen in der Gothaer Steinmühle (1812–1826) und Carl Maria von Weber, in: Bericht über das Symposium „Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit“ (Dresden 2011) sowie Beiträge zu Weber in Stuttgart und Gotha, hg. von Markus Bandur, Manuel Gervink und Frank Ziegler (Weber-Studien, Bd. 9), Mainz 2014, S. 247–321
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A112667